- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Fiction
- > novels, tales and anthologies
Description
(Short description)
Margie Standiford, wegen ihrer Vorliebe für Drogen und schnelle Autos "Speed Queen" genannt, sitzt in der Todeszelle eines Gefängnisses in Oklahoma. Stunden vor der Hinrichtung spricht sie ihre Lebensgeschichte auf Band. Sie schildert, wie sie wegen der Droge zunächst zur Dealerin, dann zur Räuberin und schließlich zur vielfachen Mörderin wurde. Sie erzählt um der Wahrheit willen, um die Lügen zu widerlegen, die ihre Freundin Natalie in einem Buch verbreitet hat, das ein Bestseller wurde. Margie ist davon überzeugt, ihr eigenes Buch werde besser werden, denn ihr Ghostwriter ist kein geringerer als der "König des Horrors", Stephen King.
(Text)
Die Speed Queen - Ein atemloser Monolog über Drogen, Verbrechen und das Leben am Abgrund
Margie Standiford, Stunden vor ihrer Hinrichtung in der Todeszelle eines Gefängnisses in Oklahoma, erzählt ihre schockierende Lebensgeschichte. In einem fesselnden Monolog berichtet sie, wie aus Drogenkonsum mit ihrem Mann und ihrer Geliebten Dealen wurde, aus Dealen Raub - und schließlich vielfacher Mord.
Ihr Ghostwriter ist kein Geringerer als Amerikas "König des Horrors", Stephen King. Die Speed Queen ist eine mitreißende, erotische Geschichte, die den Leser tief in die Abgründe der menschlichen Seele blicken lässt. Ein schonungsloser Schauerroman in Form einer Beichte, die unter die Haut geht.
"Ein Monolog als mitreißender Schauerroman." (Süddeutsche Zeitung)
"Ein großartiges Buch." (Die Welt)
(Author portrait)
Stewart O'Nan wurde 1961 in Pittsburgh/Pennsylvania geboren und wuchs in Boston auf. Bevor er Schriftsteller wurde, arbeitete er als Flugzeugingenieur und studierte an der Cornell University Literaturwissenschaft. Für seinen Erstlingsroman «Engel im Schnee» erhielt er 1993 den William-Faulkner-Preis. Er veröffentlichte zahlreiche von der Kritik gefeierte Romane, darunter «Emily, allein» und «Die Chance», und eroberte sich eine große Leserschaft. Stewart O'Nan lebt in Boston.
Thomas Gunkel, 1956 in Treysa geboren, arbeitete mehrere Jahre als Erzieher. Nach seinem Studium der Germanistik und Geografie in Marburg begann er, englischsprachige literarische Werke ins Deutsche zu übertragen. Zu den von ihm übersetzten Autoren gehören u.a. Larry Brown, John Cheever, Stewart O'Nan, William Trevor und Richard Yates. Thomas Gunkel lebt und arbeitet in Schwalmstadt (Hessen).



