Werde ich meine Kinder je wiedersehen? : Die zerstörerische Macht der Eltern-Kind-Entfremdung nach einer Trennung (1. Auflage. 2026. 256 S. 190.00 mm)

個数:
  • 予約

Werde ich meine Kinder je wiedersehen? : Die zerstörerische Macht der Eltern-Kind-Entfremdung nach einer Trennung (1. Auflage. 2026. 256 S. 190.00 mm)

  • 現在予約受付中です。出版後の入荷・発送となります。
    重要:表示されている発売日は予定となり、発売が延期、中止、生産限定品で商品確保ができないなどの理由により、ご注文をお取消しさせていただく場合がございます。予めご了承ください。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783499018152

Description


(Text)

Eine Mutter bricht ihr Schweigen: ein mitreißendes Buch, das aufrüttelt und bewegt

Thea Talbusch hat ihre beiden Kinder seit vier Jahren nicht mehr gesehen. Damals waren sie 12 und 15 Jahre alt. Ein Zustand, der für die engagierte Mutter extrem schwer auszuhalten ist.

Nach der Trennung von ihrem Ex-Partner teilen sich die beiden zunächst das Sorgerecht. Was zuerst einvernehmlich wirkt, wird zunehmend zum Albtraum. Vom Vater systematisch manipuliert, wissen die Kinder schnell nicht mehr, was Realität ist und was Einbildung. Ursprünglich als schön empfundene Erfahrungen mit der Mutter werden nach dem Treffen mit dem Vater plötzlich als schrecklich erinnert. Wie schwer es als Elternteil ist, diese Entwicklung bis hin zur völligen Entfremdung und zum Kontaktabbruch ohnmächtig mitzuerleben, beschreibt Thea Talbusch erstmalig ausführlich in ihrem Buch. Sie bringt den Mut auf, ihre Geschichte zu erzählen, damit andere Elternteile und Kinder, denen es genauso ergangen ist, eine Stimme bekommen. Und um die Gesellschaft aufzurütteln und zu zeigen: Es gibt nicht immer nur Schwarz oder Weiß, sondern ganz viel dazwischen. 40 000 Kinder verlieren jedes Jahr den Kontakt zu einem Elternteil. Gerichte und Ämter kapitulieren oft vor den komplexen familiären Verhältnissen. Hier muss sich etwas ändern -Thea Talbusch zeigt, welche massiven psychischen Probleme die Eltern-Kind-Entfremdung für Betroffene mit sich bringt und wie wir ihnen begegnen können.

«Was Thea zu sagen hat, muss hinaus in die Welt.» Dr. Stefan Rücker, Familienrechtsexperte und Psychologe

«Entfremdung hat nichts mit mangelnder Liebe zu tun, aber mit großem emotionalen Druck.» Thea Talbusch

(Author portrait)

Thea Talbusch erlebt den Albtraum jeder Mutter. Sie verliert ihre Kinder Max und Mia durch Entfremdung. Jahrelang kämpft sie vergebens darum, dass sich ihr Ex-Mann an das gerichtlich vereinbarte gemeinsame Sorgerecht hält. Doch seit 2022 hat sie ihre Kinder gar nicht mehr gesehen.

Thea Talbusch engagiert sich bis heute aus der Ferne für das Wohl ihrer Kinder - und dafür, dass Eltern-Kind-Entfremdung als ernstzunehmendes Phänomen anerkannt wird und staatliche Institutionen besser darüber informiert sind. Zum Schutz ihrer Kinder wurden alle Namen verändert und die Autorin veröffentlicht unter Pseudonym.

最近チェックした商品