Strategien der Sprachförderung im Kita-Alltag (3., überarb. Aufl. 2025. 120 S. 15 Tabellen, 15 Tabellen, 2 Abb.)

個数:

Strategien der Sprachförderung im Kita-Alltag (3., überarb. Aufl. 2025. 120 S. 15 Tabellen, 15 Tabellen, 2 Abb.)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783497033201

Description


(Text)
Im Fokus dieses Praxisbuches steht die alltagsintegrierte und dialogorientierte Sprachförderung 3- bis 6-jähriger Kinder im Kita-Alltag.Ganz zentral ist dabei, dass pädagogische Fachkräfte mit den Kindern in einen Dialog treten und so jedes Kind individuell und optimal fördern. Mit fünf Strategien können Kinder ermuntert und befähigt werden, sich durch Sprache auszudrücken. Die Strategien, wie z.B. das Modellieren der kindlichen Aussagen oder das Stellen bestimmter Fragen, lassen sich leicht erlernen und anwenden. Sie eignen sich für alle Kinder, auch für solche mit Deutsch als Zweitsprache.
(Table of content)
InhaltVorwort 71 Sprache im Alltag fördern .9 Von Bea Zumwald und Mandy Schönfelder1.1 Formen sprachlicher Förderung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .91.2 Dialogorientierte Sprachfördersettings . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .111.3 Leitprinzipien alltagsintegrierter Sprachförderung . . . . . . . . . . . . . . . . .121.4 Strategien der Sprachförderung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .121.5 Vereinigung der Strategien im Dialog . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .141.6 Entwicklungsangemessene und adaptive Unterstützung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .142 Kindlicher Spracherwerb 18 Von Andrea Haid und Cordula Löffler2.1 Meilensteine des Spracherwerbs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .182.2 Deutsch als Zweitsprache erwerben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .272.3 Sprachbeobachtung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .303 Erste Strategie: Im Dialog mit Kindern .41 Von Franziska Vogt und Bea Zumwald3.1 Im Dialog konkret . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .423.2 Weiterführende Fördervorschläge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .444 Zweite Strategie: Schritt für Schritt den Wortschatz fördern 49 Von Nadine Itel und Andrea Haid4.1 Wortschatzförderung konkret . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 504.2 Weiterführende Fördervorschläge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .565 Dritte Strategie: Sprache modellieren 58 Von Cordula Löffler und Nadine Itel5.1 Modellierung konkret . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .595.2 Weiterführende Fördervorschläge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .676 Vierte Strategie: Den Spracherwerb mit Fragen fördern und begleiten .69 Von Mandy Schönfelder6.1 Sprachfördernde Fragen konkret . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .706.2 Weiterführende Fördervorschläge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .757 Fünfte Strategie: Redirect 77 Von Elke Reichmann7.1 Redirect konkret . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .787.2 Weiterführende Fördervorschläge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .858 Alle Strategien im Überblick 91 Von Nadine Itel und Mandy Schönfelder8.1 Von der Beobachtung zur Sprachförderung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .918.2 Der entwicklungsangemessene Einsatz der Sprachförderstrategien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .928.3 Schlusswort . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .10679 Literatur 10Die Autorinnen .117Sachregister 118Passwort für die Online-Materialien 120

最近チェックした商品