Der Schwarzfuß-Test : Grundlagen, Durchführung, Deutung und Auswertung (6. Aufl. 2025. 150 S. 230 mm)

個数:

Der Schwarzfuß-Test : Grundlagen, Durchführung, Deutung und Auswertung (6. Aufl. 2025. 150 S. 230 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783497032914

Description


(Text)
Der Schwarzfuß-Test ist ein projektives Verfahren, das sich in der Diagnostik und Psychotherapie von Kindern und Jugendlichen besonders gut bewährt hat. Über die Identifikation mit dem Helden "Schweinchen Schwarzfuß" und mit anderen Akteuren der Bildkarten gewährt der Test Einblicke in die Persönlichkeitsstruktur und unbewusste Motive. Mit Hilfe psychoanalytischer Interpretation lassen sich Konflikte und ihre Auswirkungen analysieren und therapeutisch bearbeiten. Begleitend ist die "Schwarzfuß-Test"-Testmappe mit 18 Bildkarten erhältlich (ISBN 978-3-497-03028-6).
(Table of content)
InhaltEinführungDer Schwarzfuß-Test, eine neue Dynamik der projektiven Tests1. Der Schwarzfuß-Test .1.1. Titelkarte1.2. Die Bildkarten2. Methode der bevorzugten Identifikationen3. Die Identifikationen3.1. Statistik3.2. Identifikationen mit Schwarzfuß3.3. Identifikationen mit dem weißen Schweinchen3.4. Identifikationen mit den Eltern3.5. Identifikationen mit dem Mächtigen3.6. Identifikationen mit niemandem3.7. Projektive Identifikation4. Schwarzfuß-Testmethode4.1. Titelkarte4.2. DieThemen4.3. Zurückgewiesene Bilder4.4. Die bevorzugten Identifikationen4.5. Die direktiven Fragen4.6. Zusammenfassende FragenDie Themen der Bildkarten und die bevorzugten IdentifikationenDie großen Themen .1. Orale Themen1.1. Freie Themen1.2. Verschleierte Themen1.3. Ersatzmutter und Nährvater1.4. Ambivalenz2. Anale Themen3. Themen der Sexualität3.1. Freie ödipale Themen3.2. Verschleierte ödipale Themen4. Aggressive Themen4.1. Aggressivität gegen die Eltern4.2. Geschwisterrivalität4.2.1. Freie Themen4.2.2. Verschleierte Themen4.2.3. Identifikation mit dem Rivalen5. Konfliktthema Abhängigkeit - Unabhängigkeit6. Themen der Schuld6.1. Grad der Schuld6.2. Ausdrucksformen der Schuld6.3. Die starken Schuldgefühle6.4. Das Thema vom schwarzen Flecken7. Themen von der Umkehrung des Geschlechts7.1. Mädchen-Mädchen (MM) und Mädchen-Jungen (MJ)7.2. Jungen-Jungen (JJ) und Jungen-Mädchen (JM)8. Das Thema vom Nährvater8.1. Die Gemeinsamkeit durch die Flecken8.2. Die Wahlverwandtschaften8.3. Die sexuellen Verwandtschaften8.4. Verwirrung des Mutter- und Vaterbildes9. Das Thema von der idealen Mutter9.1. Die Ersatzmutter9.2. Das Thema von den beiden MütternDeutung des Schwarzfuß-Tests1. Methodik der Analyse2. Testdynamik3. Deutung der Titelkarte3.1. Der Held Schwarzfuß3.2. Die Eltern3.3. Die Geschwister3.4. Ich-Abwehr4. Die außergewöhnlichen Themen5. Zusammenhängende Geschichten oder isolierte Bilder6. Regeln zur Deutung6.1. Regel der Außergewöhnlichkeit der Tendenzen6.2. Regel des affektiven Widerhalls6.3. Regel von der stärksten Abwehr6.3.1. Ablehnung des Bildes6.3.2. Teilweises Vertuschen6.3.3. Vertuschen der Handlung6.3.4. Verleugnung der Gefühle6.3.5. Hemmung6.3.6. Verkehrung ins Gegenteil6.3.7. Verschiebung6.3.8. Rationalisierung6.3.9. Beziehung auf Distanz6.3.10. Isolation6.4. Regel der dominierenden Identifikationen7. Synthese der Deutungen7.1. Die drei Instanzen7.1.1. Das Es7.1.2. Das Über-Ich7.1.3. Das Ich7.2 Beziehungen zu den Eltern und Geschwistern8. klinische Dialektik und Übereinstimmung von AnzeichenSchlußfolgerungen1. Gültigkeit des Schwarzfuß-Tests1.1. Standardisierung1.2. Zuverlässigkeit1.3. Sensibilität1.4. Gültigkeit2. Anwendung des Schwarzfuß-Tests2.1 Allgemeine Probleme der Persönlichkeit2.2 Besondere Probleme der Persönlichkeit2.2.1. Angeborene Struktur2.2.2. Dynamik der Persönlichkeit2.2.3 Auswirkung der Ereignisse des Lebens2.3. Psychopathologische Probleme2.4. Der Schwarzfuß-Test bei Erwachsenen
(Author portrait)
Louis Corman (1901-1995), war als Psychiater in Paris und Nantes tätig.

最近チェックした商品