Bindung als sichere Basis : Grundlagen und Anwendung der Bindungstheorie (6. Aufl. 2024. 163 S. 21.3 cm)

個数:

Bindung als sichere Basis : Grundlagen und Anwendung der Bindungstheorie (6. Aufl. 2024. 163 S. 21.3 cm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783497032761

Description


(Text)
Wie wächst ein Kind zu einem gesunden, ausgeglichenen und selbstsicheren Menschen heran? Die sichere Bindung an die Eltern ist die Basis, von der aus Kinder die Welt erkunden und sich entwickeln. Misslingt sie, können sich Eifersucht, Angst, Wut, Kummer oder Niedergeschlagenheit festigen und Menschen ein Leben lang belasten.John Bowlby schildert Grundkonzepte, empirische Prüfung und therapeutische Anwendung der Bindungstheorie. Die Aufarbeitung früher Bindungserfahrungen im Erwachsenenalter hilft bei der Bewältigung schwieriger Lebenssituationen und psychischer Probleme. Der Psychotherapeut übernimmt dann die Rolle der verlässlichen Basis für die Erkundung früherer Erfahrungen und Gefühle. Eltern erkennen, wie ihre eigene Bindungsgeschichte ihr Erziehungsverhalten gegenüber ihren Kindern prägt - damit leidvolle Bindungsbeziehungen nicht über Generationen weitergegeben werden.
(Table of content)
InhaltGeleitwort zur 1. deutschen Auflagevon Oslind und Burkhard Stahl . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 0VIGeleitwortvon Jeremy Holmes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . VIIVorwort . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 001Danksagung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 0021 Elterliches Pflegeverhalten und kindliche Entwicklung . . . . . . 0032 Die Entstehung der Bindungstheorie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 0163 Psychoanalyse als Kunst und Wissenschaft . . . . . . . . . . . . . . . . 0304 Psychoanalyse als Naturwissenschaft . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 0455 Gewalt in der Familie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 0606 Erlebnisse und Gefühle, zu deren VerdrängungKinder regelrecht gezwungen werden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 0797 Elternbindungund Persönlichkeitsentwicklung . . . . . . . . . . . . 0978 Bindung, Kommunikation und therapeutischer Prozess . . . . . . 112Literatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 129Personenregister . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 145Sachregister . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 148
(Author portrait)
John Bowlby (1907-1990), britischer Psychiater und Psychoanalytiker, arbeitete und forschte an der Tavistock Klinik in London, Begründer der Bindungstheorie.

最近チェックした商品