Autistischen Kindern Brücken bauen : Ein Elternratgeber (5. Aufl. 2024. 274 S. 21.3 cm)

個数:

Autistischen Kindern Brücken bauen : Ein Elternratgeber (5. Aufl. 2024. 274 S. 21.3 cm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783497032716

Description


(Text)
Kinder mit einer Diagnose im Autismus-Spektrum versinken in ihrer eigenen Welt und sind dadurch häufig schwer erreichbar. Wie können Eltern den richtigen Zugang zu ihrem Kind finden?Die Autorin zeigt Eltern und pädagogischen Fachkräften einfühlsam und humorvoll, wie kleine Alltagsmomente zur Veränderung genutzt werden können: Verständnis, geteilte Freude, Spiele und interaktive Situationen sind einfache, aber wirkungsvolle Mittel, um Kinder mit autistisch-ähnlichen Verhaltensweisen zu fördern und ihnen Brücken in eine gemeinsame Welt zu bauen.Das Buch ist eine Schatzkiste mit vielen wertvollen Anregungen für ein gelungenes Miteinander!
(Table of content)
InhaltGeleitwort von Maria Kaminski . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9Geleitwort von Miriam Stoppard . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10Vorwort . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12Einleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15Teil I:Entwicklungsorientierte Perspektiven zu Autismus -Kinder sind verschieden. Verschieden zu sein ist normal . . . . . . . . . 211 Individuelle Unterschiede . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 232 Der beziehungsorientierte DIRFloortime-Ansatz . . . . . . . . . . . . . . 25Was ist DIRFloortime? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25Der Führung des Kindes folgen und es gleichzeitig herausfordern . 26Die Entwicklungsleiter der FEDLs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27Gemeinsames Problemlösen: Jede Interaktion -eine gute Interaktion! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29Was soll der Quatsch!? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30Wer versteht, fühlt sich weniger hilflos . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 333 Die Ursprünge kognitiver Entwicklung: Die Waldon-Methode . . 35Kinder, die passiv oder desinteressiert sindund nichts lustig finden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35Verstehen verstehen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36Lernen durch Selbermachen (Learning by doing) . . . . . . . . . . . . . . 38Geeignete Spielmaterialien für Learning by doing . . . . . . . . . . . . . . 43Ein Strich am Tag . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43Die Waldonstunde: Learning by doing . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 454 Kombinierte Waldon- und Floortime-Ideen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47Teil II:Verhaltensweisen Erwachsener, die der Entwicklungdes Kindes helfen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 495 Spiele von Angesicht zu Angesicht und geteilte Aufmerksamkeit:Wo die Sprachentwicklung beginnt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51"Lass uns zusammen lachen!" Die kommunikativen Freudenbeim Scherzen und Spielen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51Das Gesicht - das beste "Ursache-und-Wirkung"-Spielzeug,das je erfunden wurde: Immer dasselbe und doch immer einbisschen anders . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58"Mach es größer!" Wie Sie die Aufmerksamkeit des Kindeswecken, wiedergewinnen und aufrechterhalten können . . . . . . . . . 65Was ist in einem Mund? Instinktive Interessen wieder entfachen . . 726 Sprechen, Singen und Kommunizieren für zwei . . . . . . . . . . . . . . . 78"Wenn das Kind nur sprechen könnte, dann wäre alles in Ordnung"Worte nachahmen können heißt noch nicht sprechen können . . . . . 78Verfallen Sie nicht auch in Schweigen - Sprechen Sie mit dem Kind:Und sei es nur, damit Sie selbst lebendig bleiben und einen klarenKopf behalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 84Eine Kommunikation, der das Kind nicht widerstehen kann:Machen Sie ein Lied und tanzen Sie dazu . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 91"Es ist Zeit, etwas anderes zu machen": Weiß das Kind, wie, oderüberhaupt, dass es aufhören könnte? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 99Alles gleich ode

最近チェックした商品