Beschwerdeverfahren in Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe (2., überarb. Aufl. 2023. 121 S. 21.3 cm)

個数:

Beschwerdeverfahren in Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe (2., überarb. Aufl. 2023. 121 S. 21.3 cm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783497032006

Description


(Text)
Dieses Buch stellt verschiedene Beschwerdeverfahren vor und bietet Unterstützung für die erfolgreiche Einführung in unterschiedlichen Einrichtungen. Praxisbeispiele zeigen, wie durch ein gelungenes Beschwerdeverfahren die Rechte der Kinder und Jugendlichen gestärkt werden. Hinweise zu wichtigen Implementierungsschritten und Lösungsansätze für die typischen Stolpersteine helfen auf dem Weg zum individuellen und gelungenen Entwicklungsprozess. Mit Beispielen zu Beschwerdeformularen, Info-Flyern etc. als Online-Material. Die 2. Auflage wurde überarbeitet und um neue Praxisbeispiele erweitert.
(Table of content)
InhaltEinleitung zur zweiten Auflage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 91 Beschwerdeverfahren für Kinder und Jugendlichein Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe 141.1 Begründungslinien: Warum Beschwerdeverfahren? . . . . . 151.2 Beschwerden - Bürde oder Chance? . . . . . . . . . . . . . . . . . 171.3 Was sind Beschwerdeverfahren? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18AdressatInnen des Verfahrens . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19AnsprechpartnerInnen für Beschwerden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20AnsprechpartnerInnen - einrichtungsintern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21AnsprechpartnerInnen - einrichtungsextern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24Bearbeitung von Beschwerden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25Informationen über Beschwerdeverfahren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 271.4 Worüber soll man sich beschweren können? . . . . . . . . . . . 282 Konfliktpotenziale von Beschwerdeverfahren . 302.1 Rechte junger Menschen in Einrichtungen . . . . . . . . . . . . 31Rechte sind nicht an Pf lichten und Kompetenzen geknüpft . . . . . . . . . 33Die Legitimität von Beschwerden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35Beschwerdeverfahren im Spannungsfeld der Erziehung . . . . . . . . . . . . 362.2 Machtasymmetrien zwischen Kindern, Jugendlichenund Fachkräften . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37Auswirkungen von Beschwerden auf persönliche Beziehungen. . . . . . . 39Handlungsspielräume von Kindern und Jugendlichen . . . . . . . . . . . . . 42Von der Störung zur Chance . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 443 Implementation und Gestaltung -wie kann es gelingen? 463.1 Welches Beschwerdeverfahren passt für uns? . . . . . . . . . . 47Beschwerdeverfahren für jüngere Kinder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49Beschwerdeverfahren für Kinder und Jugendliche mitBeeinträchtigungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 503.2 Anforderungen an den Entwicklungsprozess . . . . . . . . . . . 52Beteiligung aller Statusgruppen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52Die Rolle der Leitung im Entwicklungsprozess . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56Die Rolle des ,Kümmerers' . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 583.3 Anforderungen an das Beschwerdeverfahren unddie Ansprechpersonen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58Anforderungen an das Verfahren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59Anforderungen an die für Beschwerden zuständigeAnsprechperson . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 603.4 Unterstützungsmöglichkeiten für Einrichtungenim Entwicklungsprozess . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 614 Beschwerdeverfahren konkret . 644.1 Ev. Jugendhilfe Geltow . . . . . . . . . . . . . .. . . . . . . . . . . . . . . 65Das Beschwerdeverfahren als Sicherheitsnetz: Selbstwirksamkeitist der beste Kinderschutz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 65Das Beschwerdeverfahren der Ev. Jugendhilfe Geltow . . . . . . . . . . . . . 68Die Einrichtung wächst - das Beschwerdeverfahren wächst mit . . . . . . 714.2 Josefshaus Olpe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72Ohne Rechte keine Beschwerde . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72Das Beschwerdeverfahren des Josefshauses . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 75Ein gut gelebtes Besch

最近チェックした商品