Elterngespräche Schritt für Schritt : Praxisbuch für Kindergarten und Frühförderung (Reinhardt Frühpädagogik) (2. Aufl. 2013. 219 S. 23 cm)

個数:

Elterngespräche Schritt für Schritt : Praxisbuch für Kindergarten und Frühförderung (Reinhardt Frühpädagogik) (2. Aufl. 2013. 219 S. 23 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783497024254

Description


(Short description)
Perspektiven eröffnen, Beobachtungen mitteilen, Erziehungsverhalten
diskutieren und Veränderungsprozesse
in Gang setzen Fachleute in Kindergarten und Frühförderung
werden in der Beratung und Information von
Eltern vor große Herausforderungen gestellt. Vielfältige
Erwartungen sind an sie gerichtet, sie sind Hoffnungsträger,
aber auch Angriffspunkt, wenn Schwierigkeiten
auftreten.
Durch gelungene Gespräche ist es möglich, eine vertrauensvolle
Beziehung zu den Eltern aufzubauen, die
konstruktiv trägt und sinnvolle Kooperation ermöglicht.
Der Autor schöpft aus seiner langjährigen Praxis und
verdeutlicht anhand vieler Beispieldialoge und Frage-
Antwort-Alternativen, wie eine gute Gesprächsführung
die Zusammenarbeit mit den Eltern verbessert.
(Text)
Perspektiven eröffnen, Beobachtungen mitteilen, Erziehungsverhalten diskutieren und Veränderungsprozesse in Gang setzen - Fachleute in Kindergarten und Frühförderung werden in der Beratung und Information von Eltern vor große Herausforderungen gestellt. Vielfältige Erwartungen sind an sie gerichtet, sie sind Hoffnungsträger, aber auch Angriffspunkt, wenn Schwierigkeiten auftreten. Durch gelungene Gespräche ist es möglich, eine vertrauensvolle Beziehung zu den Eltern aufzubauen, die konstruktiv trägt und sinnvolle Kooperation ermöglicht. Der Autor schöpft aus seiner langjährigen Praxis und verdeutlicht anhand vieler Beispieldialoge und Frage-Antwort-Alternativen, wie eine gute Gesprächsführung die Zusammenarbeit mit den Eltern verbessert.
(Author portrait)
Dr. Matthias Paul Krause, Dipl.-Psych., Psychotherapeut (GwG, DAGG) und Supervisor (BDP), arbeitet am Kinderneurologischen Zentrum der Rheinischen Kliniken Bonn und hat Lehraufträge an den Universitäten Köln und Bonn.

最近チェックした商品