Psychologische Schmerzbewältigung : Ein pragmatisches Konzept für die Gruppenarbeit (Gruppentherapie) (2009. 128 S. 23 cm)

個数:

Psychologische Schmerzbewältigung : Ein pragmatisches Konzept für die Gruppenarbeit (Gruppentherapie) (2009. 128 S. 23 cm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783497021017

Description


(Short description)
Dieses praxiserprobte Konzept für die Gruppenarbeitmit Schmerzpatienten besteht aus einzelnen Sitzungen,die den Patienten Techniken zur Schmerzkontrollevermitteln. Durch den Austausch mit den Leidensgenossensetzen sich die Patienten aktiv mit der eigenenSituation auseinander und lernen, das richtige Hilfsangebotfür sich herauszufinden. Die Gruppensitzungensind mit Entspannungsübungen, Phantasiereisen undLiteraturtipps für den Kursleiter so aufbereitet, dassman sie direkt einsetzen kann - als Kurs, offene Gruppe,Informationsangebot für Selbsthilfegruppen oderauch als Grundlage für Einzelgespräche. ZusätzlicheAnwendungshilfen bieten Arbeitsblätter für die Patientenzum Führen eines eigenen "Schmerztagebuchs"und Zusammenfassungen der Sitzungen als Handout,wie die "Sieben Schritte zur Entspannung".
(Text)
Dieses praxiserprobte Konzept für die Gruppenarbeit mit Schmerzpatienten besteht aus einzelnen Sitzungen, die den Patienten Techniken zur Schmerzkontrolle vermitteln. Durch den Austausch mit den Leidensgenossen setzen sich die Patienten aktiv mit der eigenen Situation auseinander und lernen, das richtige Hilfsangebot für sich herauszufinden. Die Gruppensitzungen sind mit Entspannungsübungen, Phantasiereisen und Literaturtipps für den Kursleiter so aufbereitet, dass man sie direkt einsetzen kann - als Kurs, offene Gruppe, Informationsangebot für Selbsthilfegruppen oder auch als Grundlage für Einzelgespräche. Zusätzliche Anwendungshilfen bieten Arbeitsblätter für die Patienten zum Führen eines eigenen "Schmerztagebuchs" und Zusammenfassungen der Sitzungen als Handout, wie die "Sieben Schritte zur Entspannung".
(Table of content)
1;Inhalt;6
2;Einleitung;8
3;1 Gemeinsam gegen Schmerz;10
3.1;1.1 Chronischer Schmerz;10
3.2;1.2 Gängige psychologische Schmerztheorien;12
3.3;1.3 Haltung der Patienten;13
3.4;1.4 Aufbau des Programms;14
3.5;1.5 Gestaltung der Gruppensitzungen;15
3.6;1.6 Durchführung von Entspannungssitzungen;16
3.7;1.7 Das Vorgespräch mit den Teilnehmern;20
3.8;1.8 Raum, Ausstattung, Infomaterialien;22
4;2 Durchführung von Sitzungen;24
4.1;Sitzung 1: Einleitung in die psychologische Schmerzarbeit;24
4.2;Sitzung 2: Einsatz von Atemtechniken im Umgang mit dem Schmerz;33
4.3;Sitzung 3: Muskelspannung und Schmerz Die Technik der Progressiven Muskelentspannung;42
4.4;Sitzung 4: Aktivieren von körpereigenen Abwehrmechanismen Ablenkung und Visualisierung;52
4.5;Sitzung 5: Stimmungstiefs Licht für trübe Stunden;62
4.6;Sitzung 6: Somatisierung Das Schmerzwarnsystem im Kopf;73
4.7;Sitzung 7: Psychovegetative Erschöpfung Überlastet durch Stress;82
4.8;Sitzung 8: Kognitiv orientierte Methoden der Stressbewältigung Bewusst Herr der eigenen Lage werden;93
4.9;Sitzung 9: Soziale Aspekte der anhaltenden Schmerzbelastung Der Einsamkeit entkommen;103
4.10;Sitzung 10: Paar- und Beziehungsprobleme als Folge der Schmerzbelastung;111
5;Schlusswort;120
6;Anhang;122
6.1;Übersicht der Entspannungsübungen;122
6.2;Übersicht der Infokästen;124
6.3;Glossar;125
6.4;Literatur;127
7;Sachregister;129
(Author portrait)
Dipl.-Psych. Helena Harms, Berlin, ist Entspannungstherapeutin und betreut Schmerzpatienten als Reha-Psychologin.

最近チェックした商品