Jenseits von 'Primitive Art' : Zum Selbstverständnis zeitgenössischer Künstler in Nigeria (Studien zur Kulturkunde Bd.127) (2014. 245 S. mit 16 Farb- und 4 s/w-Abbildungen. 17 x 24 cm)

個数:

Jenseits von 'Primitive Art' : Zum Selbstverständnis zeitgenössischer Künstler in Nigeria (Studien zur Kulturkunde Bd.127) (2014. 245 S. mit 16 Farb- und 4 s/w-Abbildungen. 17 x 24 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783496028673

Description


(Text)
Wie wird die zeitgenössische Kunst Afrikas von lokalen nigerianischen Künstlern wahrgenommen? Schon vor der Unabhängigkeit Nigerias 1960 gab es eine intensive Auseinandersetzung mit dem Kunstbegriff. Maler wie Ben Enwonwu oder Uche Okeke wollten durch die Zusammenführung internationaler Konzepte mit lokalen Begrifflichkeiten und Praktiken die postkoloniale Gesellschaft aktiv mitgestalten. Die Autorin analysiert dieseEntwürfe vor dem Hintergrund von Selbst- und Fremdbildern zentraler Figuren und zeichnet die Entwicklung einer Kunstszene nach, die in ihrer theoretischen Fundierung und künstlerischen Praxis bis heute zwischen einem avantgardistischen Selbstverständnis, dem lokalen Markt und den Erwartungen einer globalisierten Kunstwelt jongliert.
(Author portrait)
Stephanie Maiwald, Jahrgang 1976; geboren in Altenburg/Thüringen, lebt in Berlin. Diplom-Politologin und promovierte Wirtschaftswissenschaftlerin; nach ihrem Studium der Politikwissenschaft an der Freien Universität Berlin war sie u.a. beim Bundesvorstand von ver.di und dem Wissenschaftlichen Beirat der Bundesregierung für Globale Umweltveränderungen (WBGU) tätig. Seit 2002 Lehraufträge am Otto-Suhr-Institut der FU Berlin und der Rutgers University, State University of New Jersey. Nach der Rückkehr von einem Forschungsaufenthalt in New York 2004 promovierte sie 2007 in Wirtschafts- und Sozialwissenschaften an der Universität Kassel. Heute ist sie als Wissenschaftlerin im Institute for Advanced Sustainability Studies in Potsdam tätig. Sie ist Mitgründerin der Initiative 3te Generation Ostdeutschland.

最近チェックした商品