Dora Hitz - Wechselspiele von Weiblichkeit und Raum (2024. 384 S. mit 67 Farb- und 24 sw-Abbildungen. 240 mm)

個数:

Dora Hitz - Wechselspiele von Weiblichkeit und Raum (2024. 384 S. mit 67 Farb- und 24 sw-Abbildungen. 240 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783496017110

Description


(Short description)
Aus dem Dickicht der Farbe: das Werk von Dora Hitz neu entdecktWie sich die Rolle von Frauen um 1900 in Hitz' Bildern widerspiegelt100. Todestag der Künstlerin am 20. November 2024 Dora Hitz (1853-1924) gilt als eine maßgebliche Vertreterin der Moderne in Berlin um 1900. Trotzdem gerieten Werk und Biografie nach ihrem Tod in Vergessenheit. Rahel Schrohe stellt die signifikante Bedeutung der Künstlerin heraus, die in ihren Bildern die Position bürgerlicher Frauen reflektierte.
(Text)
Künstlerinnen geraten in Vergessenheit, ganz gleich wie einflussreich und stilprägend sie zu ihrer Zeit waren. So erging es auch Dora Hitz (1853-1924), die stilistisch wie thematisch die moderne Malerei in Berlin um 1900 vertrat. Rahel Schrohe zeigt, warum es sich lohnt, das Werk der Künstlerin wieder zu entdecken, und eröffnet dafür eine gänzlich neue Perspektive auf Hitz: Sie untersucht deren Werk mit dem Fokus auf das Verhältnis von Weiblichkeit und Raum. Zeit ihres Lebens galt Hitz als Malerin der Frau, denn sie schuf zahlreiche Bilder von Müttern mit ihren Kindern und porträtierte Frauen der Berliner Gesellschaft. Wie reflektierte Hitz die Position bürgerlicher Frauen um 1900 und die zeitgenössischen Diskurse um Weiblichkeit in ihren Bildern? Und inwiefern reizte sie ihre gesellschaftlichen Möglichkeiten aus, um einen kritischen Blick auf die beschränkten Handlungsräume von Frauen zu werfen?
(Text)
Women artists fall into oblivion, no matter how influential and style-defining they were in their time. This was also the case with Dora Hitz (1853-1924), who represented modern painting in Berlin around 1900, stylistically and thematically. Rahel Schrohe shows why it is worth rediscovering the artist's work and opens up a completely new perspective on Hitz: she examines her work with a focus on the relationship between femininity and space. Throughout her life, Hitz was regarded as a painter of women, as she created numerous pictures of mothers with their children and portrayed women in Berlin society. How did Hitz reflect the position of middle-class women around 1900 and the contemporary discourses on femininity in her paintings? And to what extent did she utilise her social possibilities to take a critical look at women's limited scope for action?
(Author portrait)
Rahel Schrohe ist Kunsthistorikerin und Kuratorin in Berlin und bereitet derzeit eine Ausstellung zu Dora Hitz in der Liebermann-Villa am Wannsee vor. Zuvor leitete sie den Kunstverein KunstHaus Potsdam und arbeitete im kuratorischen Team der Fondation Beyeler in Basel

最近チェックした商品