Konfliktforschung in der Ethnologie - Eine Einführung : Mit Beispielen aus aktuellen Asylverfahren (2024. 304 S. 206 mm)

個数:

Konfliktforschung in der Ethnologie - Eine Einführung : Mit Beispielen aus aktuellen Asylverfahren (2024. 304 S. 206 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783496016977

Description


(Short description)
Ein Handbuch für Studierende der Ethnologie, Konfliktsoziolog:innen sowie für Gutachter:innen, Richter:innen und Richterassistent:innen in Asylverfahren: In diesem Buch werden die Grundlagenstudien der sozialanthropologischen Konfliktforschung vorgestellt, die Begrifflichkeiten geschärft und in Beispiele aus aktuellen Asylverfahren eingebettet.
(Text)
Gewalttätige Konflikte, wie etwa Bürgerkriege oder Revolutionen, sind Momente, in denen soziale Spannungen innerhalb einer Gesellschaft sichtbar werden. Die Ethnologie beschäftigt sich seit ihren Ursprüngen damit, wie Konflikte in unterschiedlichen Gemeinschaften entstehen und welche Auswirkungen sie haben. Wenn in Asylverfahren über Schutzbedürftigkeit und Bleiberecht von Geflüchteten entschieden wird, sind Ethnolog:innen daher beratend tätig. Sie unterstützen die Verfahrensbeteiligten dabei, die Macht- und Kräfteverhältnisse in den Herkunftsländern zu verstehen und einzuordnen. Denn nur so lässt sich beurteilen, warum Menschen aus ihrer Heimat flüchten.Sophie Roche gibt Studierenden der Ethnologie, Konfliktsoziolog:innen und Politikwissenschaftler:innen, aber auch Richter:innen und wissenschaftlichen Richterassistent:innen mit ihrem Buch das passende Rüstzeug an die Hand, indem sie die Grundlagen der sozialanthropologischen Konfliktforschung vorstellt, Begrifflichkeiten schärft(was ist eine Rebellion, eine Fehde o.ä.?) und diese in Beispiele aus aktuellen Asylverfahren einbettet.
(Text)
A handbook for students of social anthropology, sociologists of conflict, as well as for experts, judges, and assistant judges in asylum proceedings: This book introduces the basic studies of social anthropological conflict research, sharpens the terminology, and embeds it in examples from current asylum proceedings.
(Author portrait)
Sophie Roche ist Sozialanthropologin mit Forschungserfahrungen in Zentralasien, Afrika und dem Mittleren Osten. Derzeit leitet sie die Asyldokumentation am Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg und lehrt an der Universität Heidelberg. Ihre Publikationen umfassen Themen der Konflikt- und Katastrophenforschung, biografische Methoden und regionale Studien zu Zentralasien.

最近チェックした商品