Kunsthistorikerinnen 1910-1980 : Theorien, Methoden, Kritiken Kunsthistorikerinnen im 20. Jahrhundert, Bd. 1 (2021. 438 S. mit 27 Farb- und 81 S/W-Bildern. 205 mm)

個数:

Kunsthistorikerinnen 1910-1980 : Theorien, Methoden, Kritiken Kunsthistorikerinnen im 20. Jahrhundert, Bd. 1 (2021. 438 S. mit 27 Farb- und 81 S/W-Bildern. 205 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783496016366

Description


(Short description)
Quellentexte von Pionierinnen der Kunstgeschichte Welche Theorien, Methoden und Kritiken haben die ersten Kunsthistorikerinnen entwickelt, und welche Sichtweisen und Deutungen trugen sie an die Kunst heran? Der Band geht diesen Fragen anhand von 24 Textauszügen - u.a. von Rosa Schapire, Gisèle Freund, Lotte Eisner und Lucia Moholy - nach und lädt zur Wiederentdeckung der frühen Vielfalt der Disziplin ein.
(Text)
Die »Altmeister der Kunstgeschichte« und ihre Werke sind fester Bestandteil des universitären Studiums. Der Beitrag früher Kunsthistorikerinnen zur Entwicklung der Disziplin ist hingegen bis heute weitgehend unsichtbar. Welche neuen Sichtweisen auf die Kunst, welche Methoden und Fragestellungen entwickelten die ersten Kunsthistorikerinnen, die seit dem späten 19. Jahrhundert im deutschsprachigen Raum zum Studium zugelassen wurden? Welche Wirkungsfelder erschlossen sie sich, bevor der Nationalsozialismus vielen von ihnen eine Zäsur setzte, die nach 1945 nur langsam überwunden werden konnte? In dem Band werden 24 Texte vorgestellt, die zwischen 1910 bis 1980 entstanden sind. Expert_innen führen in die Entstehungszusammenhänge der Texte ein. So macht der Band Arbeiten früher Kunsthistorikerinnen wieder zugänglich und lädt dazu ein, die Vielfalt der Disziplin neu zu entdecken.
(Short description)
Which theories, methods, and criticisms did the first German-speaking women art historians develop, which points of view, knowledge practices, and interpretations did they introduce to art history? The anthology exemplifies these questions in 24 text excerpts and invites readers to rediscover the early diversity of the discipline.
(Author portrait)
K. Lee Chichester ist Kunsthistorikerin und freie Kuratorin in Berlin mit Schwerpunkt Kunst und Wissenschaft der Frühen Neuzeit sowie des 19./20. Jahrhunderts.Brigitte Sölch ist Professorin für Architektur und Designgeschichte/Architekturtheorie an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste in Stuttgart mit Schwerpunkt auf politischer Ideengeschichte sowie Architektur und Problemgeschichte des Öffentlichen aus historisch und kulturell vergleichenden Perspektiven.

最近チェックした商品