Stil-Geschichte der Kunst : Eine ganzheitliche Methode. Von der historischen Schönheit der Kunstwerke (2010. 384 S. 18 Farb- u. 125 s/w-Abb. u. 70 Graphiken. 20.5 cm)

個数:

Stil-Geschichte der Kunst : Eine ganzheitliche Methode. Von der historischen Schönheit der Kunstwerke (2010. 384 S. 18 Farb- u. 125 s/w-Abb. u. 70 Graphiken. 20.5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783496014171

Description


(Text)
Stil ist Ausdruck gesellschaftlicher Veränderung und somit Symbol historischer, sozialer, kultureller, künstlerischer und geistiger Inhalte. Franz Neckenig führt Geschichte, Gesellschaft, Kultur und Kunst in einer ganzheitlichen Methode zusammen. Wie entstehen Kunstwerke? Der Autor erläutert, unter welchen Einflüssen Künstler arbeiten, welche Mittel der Darstellung ihnen zur Verfügung stehen und welche Funktionen Kunstwerke haben können. Er macht deutlich, dass Kunst immer in einem besonderen gesellschaftlichen Kontext entsteht und somit viel von den historischen Gegebenheiten in sich trägt. Ein Stilbegriff, der diese Tatsache berücksichtigt und nicht nur auf ein künstlerisches Formen- und Themenrepertoire eingeengt ist, fördert das ganzheitliche Verstehen von Kunst.

Wie sich diese Methode konkret anwenden lässt, zeigt der Autor an ausgewählten Beispielen aller Gattungen und Epochen - von der mittelalterlichen Sakralarchitektur und Buchmalerei über Werke der italienischen Renaissance, des Barock und Rokoko bis hin zur Architektur und Kunst der Gegenwart.

Das Buch entstand durch die tägliche Arbeit mit Studenten und Erwachsenen. Es richtet sich sowohl an Studienanfänger der Kunstgeschichte als auch an interessierte Laien und kann aufgrund seines ganzheitlichen Ansatzes auch zum Studium der Geschichts-, Kultur- und Sozialwissenschaften eingesetzt werden.
(Author portrait)
Franz Neckenig; von 1975-2007 Dozent am Stanford Study Center Berlin; Gastdozent am Studienzentrum der Duke University in Berlin und der Portland State University; seit 1975 im Bereich der Berliner Erwachsenenbildung (Lessing-Hochschule, Akademie der Staatlichen Museen zu Berlin) tätig