Raimund von Doblhoff 1914-1993 : Architekt zwischen Rekonstruktion und Innovation (Schriften des Architekturmuseums Schwaben Bd.8) (2008. 191 S. 186 SW-Abb. 25 cm)

個数:

Raimund von Doblhoff 1914-1993 : Architekt zwischen Rekonstruktion und Innovation (Schriften des Architekturmuseums Schwaben Bd.8) (2008. 191 S. 186 SW-Abb. 25 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783496014034

Description


(Short description)
Das Werk des Architekten Raimund von Doblhoff (geboren 1914 in Wien; gestorben 1993 in Augsburg) ist eng mit der Stadt Augsburg verknüpft. Einige ihrer berühmtesten Baudenkmäler wurden durch Doblhoffs Engagement und seine einfühlsamen Rekonstruktionen für die Nachwelt gerettet.
(Text)
Das Werk des Architekten Raimund von Doblhoff ist eng mit der Stadt Augsburg verknüpft. Einige ihrer berühmtesten Baudenkmäler wurden durch Doblhoffs Engagement und seine einfühlsamen Rekonstruktionen für die Nachwelt gerettet. Neben der Anlehnung an eine traditionelle Handwerkskunst stehen jedoch so innovative Projekte wie die erste Autobahnkirche Deutschlands, die Erfindung eines "Drehparkett-Theaters" und eine ökologisch verträglichen Landschaftsplanung auf Elba.

Leben und Werk des vielseitigen Architekten sind viel zu wenig bekannt. Die Stadt Augsburg verdankt dem gebürtigen Wiener die Rettung einiger ihrer berühmtesten Baudenkmäler. Die Fuggerei in der Jakobervorstadt, die Fuggerhäuser an der Maximilianstraße sowie der vom Stadtbaumeister Elias Holl 1613/1614 errichtete Neue Bau am Rathausplatz, die alle 1944 stark zerstört worden waren, wurden durch Doblhoffs persönlichen Einsatz und seine einfühlsamen schöpferischen Rekonstruktionen für die Nachwelt gerettet. In Anlehnungan traditionelle Handwerkskunst gestaltete er eine größtmögliche Annäherung an das verloren gegangene Original.

Ein Musterbeispiel für die Auseinandersetzung mit dieser Bauepoche liegt jetzt in Gestalt einer Monografie über den Architekten Raimund von Doblhoff vor. Sorgfältig und detailliert wird hier eine Persönlichkeit geschildert, die dem Bewahren ebenso verpflichtet war wie der Aufgeschlossenheit gegenüber dem Neuen (.).

[Badische Neueste Nachrichten]

Der Band liefert eine umfassende Würdigung des vielseitigen Architekten mit ausfühlichem Werkkatalog.

[Fraunhofer-Informationszentrum Raum und Bau]
(Table of content)
Doblhoff als Architekt und Städteplaner; »Das Wegwerfen ist ja ein Irrglaube«. Raimund von Doblhoff und der Wiederaufbau der Fuggerei, der Fuggerhäuser, der Fuggerkapelle und des Neuen Baues in Augsburg; Noblesse oblige. Raimund von Doblhoffs Interieurs für gehobene Ansprüche; Freies Theater in Bewegung: Konzeption des »Drehparkett-Theaters« 19581960; Werkkatalog; Bauten u. a.: Fuggerei in Augsburg, Wiederaufbau 19451971; Fuggerhäuser Maximilianstraße und Zeugplatz, Augsburg, Wiederaufbau 19451982; Neuer Bau, Rathausplatz, Augsburg, Wiederherstellung 19461950; Autobahnkirche Maria, Schutz der Reisenden, Autobahn MünchenStuttgart (A 8), Ausfahrt Adelsried, 19551958; Ulrichsbau, Schmiedberg, Augsburg, 19541959
(Author portrait)
Der Herausgeber: Prof. Dr.-Ing. Winfried Nerdinger; seit 1986 Professor für Architekturgeschichte an der TU München; seit 1989 Direktor des Architekturmuseums der Technischen Universität München; seit 1995 Direktor des Architekturmuseums Schwaben in Augsburg; Leitung und Organisation von Ausstellungen; zahlreiche Veröffentlichungen

最近チェックした商品