Die griechischen Porträts: Antike Repräsentation - Moderne Projektion : Habil.-Schr. (2008. 170 S. 67 SW-Abb. 24 cm)

個数:

Die griechischen Porträts: Antike Repräsentation - Moderne Projektion : Habil.-Schr. (2008. 170 S. 67 SW-Abb. 24 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783496013921

Description


(Short description)
In der Klassischen Archäologie gelten Porträts nach wie vor als realistische Gattung der griechischen Kunst, die sich durch individuelle Züge von so genannten idealen Bildern unterscheidet. Aber ist diese Abgrenzung wirklich nachvollziehbar? Othmar Jaeggi stellt die Frage nach der Individualität im Porträt neu.
(Text)
In der Klassischen Archäologie gelten Porträts nach wie vor als realistische Gattung der griechischen Kunst, die sich durch individuelle Züge von so genannten idealen Bildern unterscheidet. Aber ist diese Abgrenzung wirklich nachvollziehbar? Othmar Jaeggi stellt die Frage nach der Individualität im Porträt neu. Das griechische Porträt ist eine Darstellung der menschlichen Gestalt, die meist eine repräsentative oder politische Aussage zum Ausdruck bringt. Individualität gilt bisher als entscheidendes Merkmal, die Gattung Porträt zu definieren, und als Voraussetzung, Bildnisse inhaltlich zu deuten. Doch solche Interpretationsversuche erliegen immer wieder der Gefahr, zeitgebundene Vorstellungen auf die antiken Denkmäler zu projizieren. Eine Reihe griechischer Porträts trägt weder individuelle Züge, noch unterscheiden sie sich formal von so genannten Idealdarstellungen. Was bedeutet also die Individualität im Bilde? Beschränkt sie sich eventuell nur auf eine Namen gebende Inschrift?Der Autor diskutiert diese und weitere Fragen anhand von exemplarischen Denkmälern und Schriftquellen. Zu beachten sind Intention, Auftraggeber, Aufstellungsort und -zeitpunkt, Inschrift, Material, Bemalung, Größe der Statue, Geschlecht, Körperhaltung, Kleidung etc. Die dabei formulierten Kriterien einer neuen Definition des griechischen Porträts werden am Beispiel der drei wichtigsten Gruppen, der Darstellungen von jugendlichen Männern, von Denkern und von Frauen erprobt. Im Zentrum der Ausführungen stehen die Bildsprache und deren Inhalte.
(Author portrait)
PD Dr. phil. Othmar Jaeggi; 1996 Promotion in Basel; 2005 Habilitation in Freiburg i.B.; Dozent an beiden Universitäten; seit 1999 wissenschaftlicher Angestellter im Lexicon Iconographicum Mythologiae Classicae (LIMC) in Basel

最近チェックした商品