Life, Body, Person and Self : A Reconsideration of Core Concepts in Bioethics from an Intercultural Perspective (2016. 304 S. 21.5 cm)

個数:

Life, Body, Person and Self : A Reconsideration of Core Concepts in Bioethics from an Intercultural Perspective (2016. 304 S. 21.5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783495488126

Description


(Text)
Das Ziel des Sammelbandes ist es, in der aktuellen bioethischen Debatte neue Impulse zu setzen, da sie augenscheinlich mit ihrem Personenbegriff noch keine zufriedenstellenden Ergebnisse erreicht hat. Die, auf den ersten Blick, nonpersonale buddhistische Ethik mit ihrem annata-Konzept könnte auf die drängenden bioethischen Fragen und Probleme neue Antworten finden. Sie steht deshalb im Zentrum dieses Bandes.
Andere Beiträge beschäftigen sich mit den Themen Leben, Körper/Leib, Person und Selbst und stellen indische, afrikanische und westliche Standpunkte vor. So kann aufgezeigt werden, wie reich die Debatte an kulturell wie theoretisch unterschiedlichen Perspektiven ist.
Schließlich werden noch die Feldforschungs-Ergebnisse aus Sri Lanka, Ladakh und Dharmasala des durch die DFG finanzierten Projekts präsentiert, womit erst die ambitionierte Aufgabe des Bandes erfüllt werden konnte, die festgefahrene Diskussion in der Bioethik mit alternativen Blickwinkeln wiederzubeleben.

Mit Beiträgen von Stephan Grätzel, Paul Nnodim, Patricia Rehm-Grätzel, Dirk Solies, Tobias Schlicht, Michael von Brück, Jens Schlieter, Eberhard Guhe, Mark Siderits, Alfred Weil, Jonardon Ganeri, Volker Caysa, Matthias Koßler und Stephan Schaede.
(Author portrait)
Brück, Michael von
Michael von Brück, geboren 1949, ist Professor für Religionswissenschaft an der Universität München. Er lebte und arbeitete für längere Zeit in Indien und in den USA. Über seine wissenschaftliche Tätigkeit hinaus hat sich Michael von Brück zum Zen- und Yogalehrer ausbilden lassen. Er ist Mitglied unterschiedlichster wissenschaftlicher Gremien weltweit und Beirat des Goethe-Institus.

Grätzel, Stephan
Professor Dr. Stephan Grätzel ist Leiter des Arbeitsbereichs Praktische Philosophie an der Universität Mainz.

Grätzel, Stephan
Professor Dr. Stephan Grätzel ist Leiter des Arbeitsbereichs Praktische Philosophie an der Universität Mainz.

最近チェックした商品