Erfahrung als eine Form des Wissens (Alber-Reihe Philosophie) (1. Auflage. 2014. 456 S. 21.4 cm)

個数:

Erfahrung als eine Form des Wissens (Alber-Reihe Philosophie) (1. Auflage. 2014. 456 S. 21.4 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783495486290

Description


(Text)
Diese systematische Untersuchung des Wissens der Erfahrung ist im Bereich der Erkenntnistheorie angesiedelt und aus der Perspektive der philosophischen Hermeneutik und Phänomenologie formuliert. Die philosophischen Autoren, die in dieser Analyse der Erfahrung als Form des Wissens aufgegriffen werden, decken den Zeitraum von der Antike bis zur Moderne ab. Im ersten Teil der Untersuchung schließt Friederike Rese vor allem an Aristoteles', Hegels und Kants Analysen des Begriffs der Erfahrung an. Im zweiten Teil betrachtet sie unter den Hauptbegriffen des Ortes, des Leibes, der Sprache und der Zeit die existentiellen Bedingungen, unter denen das Wissen der Erfahrung zustande kommt. Gerade weil Erfahrung wesentlich an die menschliche Existenz gebunden ist und zu deren Konstitution beiträgt, unterliegt sie denselben Bedingungen wie die menschliche Existenz überhaupt. Mit der Thematik der Erfahrung befindet man sich an einer Schnittstelle von Mensch und Welt. Denn in der Erfahrung ist der Mensch auf die Welt bezogen. Und durch die Erfahrung wird der Mensch erst zu demjenigen oder zu derjenigen, der oder die er jeweils ist. Erfahrung ist also nicht nur für den Aufbau des Wissens, sondern auch für die Subjektivität des Menschen konstitutiv. Das Wissen der Erfahrung bezieht sich jedoch nicht allein auf die Lebenserfahrung des Menschen, sondern es kann jeden Gegenstand und jedes Geschehen betreffen, das in der Welt begegnet. Es ist grundlegend für andere Formen des Wissens. Außerdem begleitet Erfahrung jede andere Form des Wissens, denn jeder Zuwachs an Wissen hat die Struktur der Erfahrung.
(Author portrait)
Rese, FriederikeFriederike Rese, PD Dr. phil., ist zur Zeit als Privatdozentin im Fach Philosophie an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg tätig. Sie hat Philosophie und Germanistik an den Universitäten Münster und Tübingen studiert. 2002 wurde sie in Freiburg im Fach Philosophie promoviert und 2010 habilitiert.

最近チェックした商品