Philosophische Kehrseiten : Eine andere Einleitung in die Philosophie (2014. 315 S. 21.4 cm)

個数:

Philosophische Kehrseiten : Eine andere Einleitung in die Philosophie (2014. 315 S. 21.4 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783495485828

Description


(Text)
Philosophisches Denken produziert Kehrseiten. Sobald ein Denkprojekt in Angriff genommen wird, erfordert es offen gelegte oder implizite Entscheidungen hinsichtlich Interesse, Gegenstand, Begriffe, Methode und Ziel. Dies eröffnet ein Feld von Denkmöglichkeiten, blendet aber zugleich andere aus. Ein Denkprojekt vollbringt eine Konstitutionsleistung und erzeugt darin Grenzziehungen, Differenzierungen, Ausschlüsse und Unterlassungen. Die Denkfigur der Kehrseite richtet die Aufmerksamkeit auf ein Doppeltes: sowohl auf das Konstituierende des philosophischen Anliegens, zugleich aber auch auf seine Neben- und Abfallprodukte. In den Blick gelangt das, was mitgedacht und mitgängig ist, jedoch nicht zur Debatte steht. Das Interesse an Kehrseiten setzt diese beiden Seiten - das Konstituierende und sein Anderes - in ein Verhältnis und denkt sie in Bezug aufeinander. Im Zentrum steht dabei die Frage nach den Interessen und Strategien, den Gründen und Zielen, die philosophisches Denken zur Bildung von Kehrseiten veranlassen. Anhand von prägnanten Kehrseiten der Philosophie wie Vergessen, Zweifel, Dunkel, Literatur usw. werden Neulektüren klassischer Texte der Philosophie präsentiert. Die Beiträge bieten sowohl Reflexionen auf die Kehrseiten-Thematik als auch Metareflexionen auf das die Philosophie eigens auszeichnende Denken. Das Buch versteht sich insofern als Einleitung der etwas anderen Art in die Philosophie am Leitfaden der Denkfigur der Kehrseite. Es umfasst Beiträge der Zürcher Forschungsgruppe "Philosophische Kehrseiten" sowie von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus Philosophie, Kultur- und Literaturwissenschaft, wie Eva Geulen und Michael Hampe, Elisabeth Bronfen und Simon Critchley.
(Author portrait)
Benno Wirz, Dr. des., hat Philosophie, Theaterwissenschaft und Germanistik studiert und arbeitet als Oberassistent und Koordinator des Studienprogramms Kulturanalyse an der Universität Zürich.

最近チェックした商品