Der Sprache vertrauen - der Totalität entsagen : Annäherungen an Franz Rosenzweigs Sprachdenken (Alber-Reihe Philosophie) (1. Auflage. 2013. 288 S. 21.4 cm)

個数:

Der Sprache vertrauen - der Totalität entsagen : Annäherungen an Franz Rosenzweigs Sprachdenken (Alber-Reihe Philosophie) (1. Auflage. 2013. 288 S. 21.4 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783495485705

Description


(Text)
Der Beitrag Franz Rosenzweigs zur Philosophie besteht seinen eigenen Worten nach vor allem in dem, was er Neues Denken oder Sprachdenken nennt. Um diesem Terminus nachzuspüren, begibt sich der Autor des vorliegenden Buchs auf die Bahn der Sprache, wie sie durch Rosenzweigs Hauptwerk "Stern der Erlösung" gezogen wird. Dabei wird zum einen die Überwindung des auf Totalität zielenden rein begrifflichen idealistischen Denkens herausgearbeitet. Ferner wird der Gegensatz des jüdisch geprägten Sprachdenkens zur analytischen Sprachphilosophie sowie zur Vorstellung von Sprache als Zeichensystem, dem es lediglich um Kommunikation oder Mitteilung geht, kenntlich gemacht. Die "wirklich gesprochene Sprache" ist für Rosenzweig kein Abbild der Wirklichkeit, sondern das Sprechen bewirkt überhaupt erst das, was wir Wirklichkeit - als eine Bewegung des Aufeinanderwirkens - nennen. Sprache ist nicht nur Mitteilung eines Inhalts, sondern ist selbst Ereignis oder Offenbarung. Das jüdische Sprachdenken beschreibt darüber hinaus eine Umkehr der maßgeblichen Denkrichtungen europäischen Philosophierens: den Sinn eines Textes enthüllt erst der zukünftige Leser, und so wird die Zeit nicht auf die Zukunft hin, sondern von der Zukunft her gedacht. Ferner entdeckt sich das Ich erst im Angesprochenwerden durch ein Du. Wenngleich Rosenzweig mit dem Sprachdenken die religiösen Ereignisse von Schöpfung, Offenbarung und Erlösung als Bahn der Sprache erfahrbar machen möchte, so verfolgt das vorliegende Buch nicht zuletzt das Ziel aufzuzeigen, wie das jüdische Sprachdenken auch jenseits des Religiösen für die Philosophie und das Leben fruchtbar gemacht werden kann. Aus dem erzählenden Kommentar zu Rosenzweigs Hauptwerk "Stern der Erlösung" haben sich vielfältige Nebenpfade ergeben, die zu weiteren jüdischen Autoren führen. Auf diese Weise ist ein Kaleidoskop entstanden, das sich zwar um das Sprachdenken Rosenzweigs rankt, zugleich aber auch Texte von Hermann Cohen, Eugen Rosenstock-Huessy Friedrich Weinreb und Emmanuel Levinas et al. kommentierend mit einbezieht.
(Author portrait)
Hahn, FrankFrank Hahn, geb. 1953, lebt als freier Autor und Essayist in Berlin, wo er auch den Verein "Spree-Athen e.V." leitet, der mit regelmäßig stattfindenden Vorträgen und Symposien zu einer Vielzahl an Themen aus Philosophie, Literatur, interkulturellen Gesprächen sowie Fragen des Judentums öffentlich wirksam ist.

最近チェックした商品