Gentechnik in der Lebensmittelproduktion : Naturwissenschaftliche, rechtliche und ethische Aspekte (Ethik in den Biowissenschaften 13) (1. Auflage. 2011. 128 S. 21.4 cm)

個数:

Gentechnik in der Lebensmittelproduktion : Naturwissenschaftliche, rechtliche und ethische Aspekte (Ethik in den Biowissenschaften 13) (1. Auflage. 2011. 128 S. 21.4 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783495484555

Description


(Text)
Nicht nur in Deutschland wird über die gesundheitlichen, ökologischen und ökonomischen Folgen des Einsatzes gentechnischer Verfahren in der Lebensmittelproduktion kontrovers diskutiert. Umwelt- und Verbraucherschutzorganisationen verweisen auf Risiken, die mit der Herstellung und dem Verzehr solcher Lebensmittel einhergehen könnten. Befürworter gehen indessen davon aus, dass die Anwendung der Gentechnik eine kostengünstigere, umweltschonendere, effektivere und gesündere Lebensmittelproduktion ermöglicht. Das Buch informiert über den Forschungsstand sowie über die Vorschriften, die die Zulassung, Kennzeichnung und Patentierung gentechnisch veränderter Lebensmittel regeln. Aus ethischer Perspektive wird schließlich nach Bewertungskriterien für eine angemessene Risiko-Nutzen-Abwägung gefragt.
(Author portrait)
Jany, Klaus-DieterKlaus-Dieter Jany, Prof. Dr. rer. nat., seit Juli 2008 Vorsitzender des wissenschaftlichen Ausschusses für Materialien, die mit Lebensmitteln in Kontakt kommen, Aromen, Enzyme und Verarbeitungshilfsstoffe bei der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA, Parma).Streinz, RudolfRudolf Streinz, Prof. Dr. iur., Lehrstuhl für Öffentliches Recht und Europarecht an der Ludwig-Maximilians-Universität München.Tambornino, LisaLisa Tambornino, M.A. (phil.), Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Ethik in den Neurowissenschaften am Forschungszentrum Jülich sowie am Deutschen Referenzzentrum für Ethik in den Biowissenschaften (DRZE), Bonn.

最近チェックした商品