道徳と法:ハーバーマスによる法と民主的法治国家の討議理論<br>Moral und Recht : Zur Diskurstheorie des Rechts und der Demokratie von Jürgen Habermas (Alber Thesen Philosophie 40) (2010. 592 S. 21.4 cm)

道徳と法:ハーバーマスによる法と民主的法治国家の討議理論
Moral und Recht : Zur Diskurstheorie des Rechts und der Demokratie von Jürgen Habermas (Alber Thesen Philosophie 40) (2010. 592 S. 21.4 cm)

  • ただいまウェブストアではご注文を受け付けておりません。 ⇒古書を探す
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783495484302

基本説明

Welche normative Rolle spielt der Begriff der Menschenwürde im diskurspragmatisch entschlüsselten Spannungsfeld von Moral und demokratisch erzeugtem Recht?

Description


(Text)
Das Selbstverständnis des demokratischen Rechtsstaates ist durch ein facettenreiches Spannungsverhältnis von Moral und Recht geprägt. So bindet etwa das Grundgesetz mit der Verpflichtung zur Achtung und zum Schutz der Würde des Menschen wie auch mit dem Bekenntnis zu 'unverletzlichen und unveräußerlichen' Menschenrechten alles staatliche Handeln an zentrale Postulate einer universalistischen Moral. Wenn Menschenwürde keiner noch so mehrheitlichen Meinung zur Disposition stehen dürfen, müssen sie dem politischen Streit entzogen sein. Diesem konstitutionalistischen Verständnis des Rechtsstaates scheint ein radikaldemokratisches Modell der Republik entgegenzustehen, nach dem eine politisch autonome Gesellschaft allein vermittels Gesetzen auf sich einwirkt, die aus Verfahren chancengleicher Teilnahme an politischer Willensbildung hervorgehen. Nach diesem Modell kann es keine außerpolitische Quelle rechtlicher Legitimität geben. Doch was bedeutet es für den Legitimitätsanspruch des demokratischen Rechtsstaates, wenn er gar nicht allen von der Herrschaft 'Betroffenen' jene Rechte gleichumfänglich gewähren kann, die politische Autonomie konstituieren? Wie verträgt sich der idealisierte Gedanke einer vollständig inklusiven politischen Selbstbestimmung (Habermas) mit dem faktisch unausweichlichen Umstand, dass die Mehrheit der Rechtsadressaten immer einer Minderheit von Autoren gegenübersteht? Muss nicht jede realistische demokratische Lösung des juridischen Legitimationsproblems hinter dem kategorischen Anspruch zurückbleiben, den unverzagte Moraltheoretiker im Anschluss an Kant für das Menschenrecht reklamieren? Welche normative Rolle spielt dann der Begriff der Menschenwürde im diskurspragmatisch entschlüsselten Spannungsfeld von Moral und demokratisch erzeugtem Recht?

最近チェックした商品