カント思想における人間と無限定的なるもの<br>Mensch und Unbedingtes im Denken Kants : Eine kritische Darlegung (1. Auflage. 2010. 128 S. 21.4 cm)

個数:

カント思想における人間と無限定的なるもの
Mensch und Unbedingtes im Denken Kants : Eine kritische Darlegung (1. Auflage. 2010. 128 S. 21.4 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版/ページ数 560 S.
  • 商品コード 9783495483640

基本説明

Das Verhältnis des Menschen als bedingtes, endliches Wesen zum unbedingten durchzieht Kants Werk. Auf gut verständliche Weise wird dargestellt, warum Kants Denken auch für das 21. Jahrhundert von Belang ist.

Description


(Text)
Kant setzt sich in seiner Philosophie mit großem Engagement dafür ein, den Menschen mit Unbedingtem positiv in Verbindung zu bringen. Als Unbedingtes, um das es dabei geht, sind zu nennen: das moralische Gesetz; die Freiheit des Menschen; der Mensch als Zweck an sich selbst; das höchste in der Welt mögliche Gut (die Verbindung von Sittlichkeit und Glückseligkeit); Unsterblichkeit; Gott als gütiger Weltregierer und als Weltschöpfer; der Mensch als Endzweck (unbedingter, oberster Zweck) der Schöpfung; die Garantie eines ewigen Friedens.
Kants Bemühungen bringen viele Probleme mit sich, besonders auch Begründungsprobleme. Die Untersuchung arbeitet solche Probleme kritisch heraus. Das geschieht in der Absicht, frei zu machen für ein positives Umdenken Kantischer Gedanken. Der letzte Abschnitt des Buches legt einen kleinen Versuch dieser Art vor, und zwar zu der Frage "Was soll ich tun?".
Der Darstellung liegen einschlägige Textpartien und Textstellen aus Hauptwerken Kants zugrunde - von der Kritik der reinen Vernunft bis hin zur Friedensschrift und zur Metaphysik der Sitten. Dank der überwiegend chronologischen Folge, die sich für die Behandlung der Texte von der Sache her ergeben hat, wird eine fortschreitende Denkbewegung Kants erkennbar.
Das Buch möchte durchaus zur Diskussion in der Kant-Forschung beitragen. Aber es wendet sich sehr wohl auch an Leserinnen und Leser, die keine (oder noch keine) Kant-Kenner im engeren Sinne sind.
(Author portrait)
Prof. Dr. Margot Fleischer ist emeritierte Professorin für Philosophie an der Universität-Gesamthochschule in Siegen. Sie ist die Herausgeberin des Sammelbandes Philosophen des 20. Jahrhunderts und Mitherausgeberin des Bandes Philosophen des 19. Jahrhunderts . Sie hat zudem zahlreiche weitere Bücher publiziert, deren Spektrum von der griechischen Antike bis hin zu Nietzsche, Heidegger und Camus reicht.

最近チェックした商品