- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Philosophy
- > general surveys & lexicons
Description
(Text)
Dieses Buch versammelt zehn Beiträge, die sich mit jeweils unterschiedlichen Aspekten von Macht beschäftigen. Die Bandbreite der Perspektiven umfasst dabei Medizin, Politik, Psychologie, Pädagogik, Theologie und Philosophie. Durch die Vielfalt der Herangehensweisen und Gegenstandsbereiche wird ein weitgefächerter Einblick in die Ausprägungen von Macht und deren theoretische Analyse geliefert.Zentrales Anliegen der Aufsätze ist dabei neben einer deskriptiven Fassung zentraler Aspekte des Phänomens Macht die Frage nach der Legitimität. Wann ist Macht legitim? Wie lässt sich Legitimität herstellen?
(Table of content)
Inhalt: Heinz Becker: Führungsstile als Verbindung von Person und Führungsaufgabe. Walter Burger: Macht und Ohnmacht in der Arzt-Patienten-Begegnung. Hans Jörg Hennecke: Macht, Legitimität und Ordnung. Christine Hohmann-Dennhardt: Macht und Legitimität. Hans-Jochen Jaschke: Macht - Ohnmacht - Dienst. Hermann Schmitz: Die Legitimierbarkeit von Macht. Klaudia Schultheis: Macht und Erziehung. Michael Sukale: Macht als Mittel und Zweck. Hans Werhahn: Macht und Legitimität - Eine Einführung. E.H. Witte, N.v. Quaquebeke, T. Eckloff: Macht als sozialpsychologisches Konzept