- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Philosophy
- > general surveys & lexicons
Description
(Text)
Dieses Buch will die Gefühle selbst zur Sprache kommen lassen, ohne sie auf dem Hintergrund eines vorgegebenen Wissens anzuordnen, mithin wie sie sich kraft ihrer inneren Lebendigkeit geben, das heißt, wie sie aus dem Leben unmittelbar hervortreten und uns auf diese Weise je grundlegend affizieren. Solch ursprünglicher Hervorbringungsweise wird weder irgendeine Wissenschaft noch die Literatur oder auch die Philosophie ganz gerecht. All diese geschichtlich gewordenen Disziplinen sind bereits schon getrennt existierende Sprachsysteme, denen das Gefühl als lebendiges immer schon voraus liegt. Wir hoffen, dass der Leser so über das je einzelne Gefühl zum innersten Ort" seines ureigensten Empfindens vorstoßen kann.
(Table of content)
Aus dem Inhalt:
Zur Einstimmung
I. Freude des Lebens
Liebe und Verliebtsein Passion und Lust Schönheit und Seligkeit
II. Schwere des Lebens
Last und Müdigkeit Vom Altern Über das Kranksein
III. Lebensethik
Hass und Nächstenliebe Ressentiment und Gewalt Frustration und Kreativität
IV. Loslösung
Gefühl und Entscheidung Verzweiflung und Schuld Absichtsloses Handeln
V. Zukunft des Lebens
Hoffnung und Vertrauen Notwendigkeit und Freiheit Lebensgabe und Welthingabe
Zum Ausklang
(Author portrait)
PD Dr. Rolf Kühn, geboren 1944, philosophische Promotion Paris-Sorbonne, Habilitation und Dozent Univ. Wien; zahlreiche Veröffentlichungen im Forschungsbereich Phänomenologie, psychologische Anthropologie, Religions- und Kulturphilosophie; wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Existenzanalyse und Lebensphänomenologie Berlin.



