Kunst und Lebensphänomenologie : Untersuchungen im Anschluss an Michel Henry (Seele, Existenz und Leben 7) (1. Auflage. 2008. 84 S. 21.4 cm)

個数:

Kunst und Lebensphänomenologie : Untersuchungen im Anschluss an Michel Henry (Seele, Existenz und Leben 7) (1. Auflage. 2008. 84 S. 21.4 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783495482957

Description


(Text)
Besonders zwei Aspekte aus der Philosophie von Michel Henry werden in den Beiträgen des vorliegenden Bandes eingehend besprochen: Einmal seine Kunstphilosophie, die in der ästhetischen Existenz einen herausragenden Vollzug des Lebens sieht und die er vor allem in Auseinandersetzung mit der Malerei, aber auch mit den theoretischen Schriften von Wassily Kandinsky entfaltet hat. Der zweite Schwerpunkt liegt auf seiner Religionsphilosophie, in der Henry ausgehend von einer radikalen Phänomenologie des Lebens sich nicht der Frage widmet, ob das Christentum wahr oder falsch ist, sondern es ihm vielmehr darum geht, welche Art von Wahrheit das Christentum zu denken aufgibt und damit den Menschen als Heil anbietet. Eine wegweisende Besonderheit der Henryschen Philosophie ist es dabei, dass diese beiden Bereiche nicht getrennt neben einander existieren, sondern im Innersten engstens verbunden sind.
(Author portrait)
Hartwig Bischof, Dr.theol., Mag.art., Mag.phil.; zahlreiche Veröffentlichungen im Bereich Kunstwissenschaft und theologische Ästhetik; Assistent am Institut für dogmatische Theologie an der Universität Wien, Initiator und Kurator vom Ausstellungsprojekt "die SCHAU!" (www.die-schau.at )Hartwig Bischof, Dr.theol., Mag.art., Mag.phil.; zahlreiche Veröffentlichungen im Bereich Kunstwissenschaft und theologische Ästhetik; Assistent am Institut für dogmatische Theologie an der Universität Wien, Initiator und Kurator vom Ausstellungsprojekt "die SCHAU!" (www.die-schau.at )Dr. phil. Hans Rainer Sepp, geb. 1954, lehrt Philosophie an der Humanwissenschaftlichen Fakultät der Karls-Universität Prag. Von 1982 bis 1992 Mitarbeiter des Husserl-Archives Freiburg i.Br. Koeditor von Bänden der gesammelten Werke Husserls ("Husserliana"). Herausgeber (mit Kah Kyung Cho, Buffalo, und Yoshihiro Nitta, Tokyo) des "Orbis Phaenomenologicus (bei Alber 1993ff.). Beirat u.a. der Zeitschriften "Phänomenologische Forschungen" (Alber) und "Recherches Husserliennes". Frühere Veröffentlichungen bei Alber: "Edmund Husserl und die Phänomenologische Bewegung" (als Hg., 1988).Marco A. Sorace (geb. 1970), Dr. theol.; Veröffentlichungen im Forschungsbereich Theologie, Kunstwissenschaft, Phänomenologie, z. Zt. Lehrauftrag an der Kath. Theol. Fakultät der Ruhr-Universität Bochum und an der Bonner Bildhauerhalle. Mitherausgeber des Jahrbuchs für christliche Mystik.

最近チェックした商品