新・哲学概念事典(全3巻)<br>Neues Handbuch philosophischer Grundbegriffe : In drei Bänden (1. Auflage. 2011. 84 S. 24 cm)

個数:

新・哲学概念事典(全3巻)
Neues Handbuch philosophischer Grundbegriffe : In drei Bänden (1. Auflage. 2011. 84 S. 24 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版/ページ数 2,100 S.
  • 商品コード 9783495482223

基本説明

In 215 Artikel -verfaßt von 195 Autoren - werden philosophische Begriffe aus allen Gebieten der Philosophie, die sich als Grundbegriffe ausweisen lassen, einer philosophisch-kritischen Prüfung unterzogen, die von der Voraussetzung ausgeht, daß Begriffe nicht Vorgegebenheiten für das Denken sind, sondern primär seine Produkte.

Description


(Text)
In der Tradition des vor ca. 30 Jahren von Hermann Krings ( ), Hans-Michael Baumgartner ( ) und Christoph Wild herausgegebenen »Handbuchs philosophischer Grundbegriffe« (Verlag Kösel, München) ist das »Neue« Handbuch der Idee verpflichtet, auf dem Feld der philosophischen Wörterbücher und Lexika einmal selbst Philosophie zu bieten anstatt einen erreichten philosophischen Wissensstand enzyklopädisch bloß darzustellen. In 208 Artikeln - verfaßt von 172 Autoren - werden philosophische Begriffe aus allen Gebieten der Philosophie, die sich als Grundbegriffe ausweisen lassen, einer philosophisch-kritischen Prüfung unterzogen, die von der Voraussetzung ausgeht, daß Begriffe nicht Vorgegebenheiten für das Denken sind, sondern primär seine Produkte. Weil dabei sowohl die systematischen Ansätze und Perspektiven, die von den Autoren zur Explikation des kritischen Grundanliegens gewählt wurden, als auch die dahinter stehenden »philosophischen Temperamente« unterschiedlich sind, ergibt sich gleichsam eine lebendige Momentaufnahme des derzeitigen Philosophierens im deutschsprachigen Raum.
(Author portrait)
Wildfeuer, Armin Dr. phil. Armin G. Wildfeuer ist seit 1997 Professor für Philosophie (insbes. Ethik, Anthropologie und Sozialphilosophie/Politische Philosophie) an der Katholischen Fachhochschule Nordrhein-Westfalen, Abt. Köln.Kolmer, Petra Dr. phil. Petra Kolmer ist Privatdozentin für Philosophie an der Universität Bonn. Hauptarbeitsgebiete: Theorie der Geschichte und Geschichtsschreibung, insbesondere Philosophiegeschichtsschreibung, Deutscher Idealismus, Hermeneutik, Politische Philosophie. Zahlreiche Veröffentlichungen.Baumgartner, Hans Michael Prof. Dr. phil. Hans Martin Baumgartner (1933-1999), zuletzt Professor für Philosophie an der Universität Bonn, war seit 1978 Leiter der Sektion Philosophie der Görres-Gesellschaft.

最近チェックした商品