- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Philosophy
- > 20th century, 21st century
Description
(Text)
Zum 75. Todesjahr des jüdischen Religionsphilosophen Franz Rosenzweig fand im März 2004 in seiner Geburtsstadt Kassel zum zweiten Mal ein großer Internationaler Kongreß statt: Franz Rosenzweigs 'neues Denken'. Galt es beim ersten Kongreß 1986 zum 100. Geburtsjahr allererst wieder an den Philosophen Rosenzweig zu erinnern, so wird in den vorliegenden Kongreßbeiträgen von 90 Referenten aus aller Welt das ganze Spektrum des 'neuen Denkens' Rosenzweigs in seinen vielfältigen Bezügen und Differenzierungen zu anderen Denkern des frühen 20. Jahrhunderts und in seiner fortwirkenden Bedeutung für uns heute behandelt.
Im ersten Band Selbstbegrenzendes Denken - in philosophos geht es um Rosenzweigs Abgrenzung von der idealistischen Philosophie und seinen existenzphilosophischen Neuanfang. Der zweite Band Erfahrene Offenbarung - in theologos setzt sich in Abhebung von der überkommenen Theologie mit Rosenzweigs Religionsphilosophie auseinander.
(Author portrait)
Dausner, RenéRené Dausner, geb. 1975, Studium der katholischen Theologie und Germanistik in Bonn und Jerusalem, 2006 Promotion zum Dr. theol., 2015 Habilitation an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt. Seit 2018 Professor für Systematische Theologie an der Universität Hildesheim.Arbeits- und Forschungsschwerpunkte zu fundamentaltheologischen Fragen, zum interdisziplinären Diskurs mit der Philosophie sowie zum jüdisch-christlichen Dialog.Turner, YossiYossi (Joseph) Turner is Associate professor of Modern Jewish Thought and Philosophy at the Schechter Institute in Jerusalem.Palmer, GesineGesine Palmer lebt und arbeitet in Berlin. Neben der Erwerbsarbeit und einem kontinuierlich gewachsenen literarischen Arbeitsschwerpunkt hat sie seit der Vorarbeit zu ihrer 1996 erschienenen Dissertation immer wieder zu religionsphilosophischen Fragen geforscht und unterrichtet. Sie legt hier eine themenzentrierte Sammlung von überarbeiteten Essays vor, die einen Einblick in ihre Arbeit gewähren.Bensussan, GérardGérard Bensussan, Professor für Philosophie an der Université Marc-Bloch de Strasbourg.



