Paternalismus : Fallstudien zur Genese des Begriffs (Angewandte Ethik Bd.5) (2010. 256 S. 21.4 cm)

個数:

Paternalismus : Fallstudien zur Genese des Begriffs (Angewandte Ethik Bd.5) (2010. 256 S. 21.4 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783495481783

Description


(Text)
Der Begriff "Paternalismus" begegnet zunehmend auch in deutschsprachigen Diskussionen v. a. der Medizinethik wie auch der politischen Ethik oder der Rechtsethik. Allerdings ist dieser nur selten inhaltlich bestimmt. Welche impliziten Voraussetzungen und Vorwürfe aber verbergen sich hinter dem Schlagwort "Paternalismus"? Diese Frage sucht die vorliegende Studie zu beantworten, indem der Terminus im Rahmen der drei wichtigsten Diskussionszusammenhänge, die zugleich den Aufbau der Arbeit bestimmen, analysiert wird:
1.) 19. Jahrhundert, USA: Der ursprüngliche "Sitz im Leben" des Terminus findet sich 1873 im Kontext der politischen Philosophie und verlagert sich im Zusammenhang der amerikanischen Industrialisierung zunehmend in die Sphäre der politischen Ökonomie. R.T. Ely gibt Paternalismus zu verstehen als theory of those who claim that sovereignty is paternal in origin and paternal in character.
2.) 20. Jahrhundert, England: Die rechtsethische Devlin-Hart-Debatte bildet den zweitenDiskussionszusammenhang. H.L.A. Harts Definition des Paternalismus als protection of people against themselves erweist sich als indirekte Bestätigung der anthropologischen These in I. Berlins Konzept der positiven Freiheit. Zugleich verknüpft Hart die Paternalismusthematik mit dem liberalen Utilitarismus John Stuart Mills. In der Auseinandersetzung mit dem konservativen Richter P. Devlin gewinnt der Begriff erstmals philosophische Prägnanz.
3.) 20. Jahrhundert, USA: Die große amerikanische Paternalismusdiskussion setzt die Devlin-Hart-Debatte zwar voraus, entwickelt jedoch ihre Dynamik wesentlich in der Auseinandersetzung mit dem Entwurf von J. Feinberg und G. Dworkins Bestimmung des Paternalismus als interference with a person's liberty of action justified by reasons referring exclusively to the welfare, good, happiness, needs, interests or values of the person being coerced. Durch die kritischen Anfragen an diese Konzepte von medizinethischer Seite gewinnt die zunächst rein rechtsethische Diskussion entscheidend an Differenziertheit.

最近チェックした商品