Der menschliche Tod : Eine philosophische Revision (2016. 240 S. 21.5 cm)

個数:

Der menschliche Tod : Eine philosophische Revision (2016. 240 S. 21.5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783495481219

Description


(Text)
Die rationale und affektive Einschätzung des Todes ist sich in der philosophischen Tradition nicht gleichgeblieben. Was sich jedoch in ihr durchhält, ist die Orientierung des Todesdenkens am Einzelnen und Vereinzelten. Martin Heidegger, der sich in seiner Thanatologie radikal vom Paulinischen Todesdenken absetzt und ihm gerade dadurch verhaftet bleibt, bringt den methodischen Ausschluss der Bedeutung des Anderen für menschliches Sterben und menschlichen Tod zum Abschluss. Marten stellt dem den eigenen Tod als den unübertrefflichen und unersetzlichen Intimus entgegen, der im Verein mit dem Anderen dem eigenen Leben Halt gibt. Unter dem Leitbild des Todes als Abschied entwirft er Grundzüge einer Ethik des menschlichen Todes, die sich sowohl gegen seine Poetisierung als auch gegen die naturwissenschaftliche Aufklärung über ihn abgrenzt.Aus dem Inhalt:Die Todesperspektive des Vereinzelten Die Diskriminierung des Todes Todesphantasie und Seinsdenken "Denn der Tod ist der Sünde Sold" (Paulus) "Sein zum Tode" (Heidegger) Dialektik von Leben und Tod Der Tod als der "andere Andere" Die Gewissheit des Todes Der "eigene" Tod Einander sterben und totsein Abschiedserfahrungen Abschied vom Leib Abschied vom Gebrauchtsein Abschied von der Liebe Abschied von der Gegenwart im Gedächtnis Der Zugriff auf denTod Der unaufgeklärte Tod Der poetisierte Tod Der ritualisierte Tod Der dogmatisierte Tod Der aufgeklärte Tod
(Author portrait)
Marten, RainerRainer Marten, geb. 1928, Professor für Philosophie an der Universität Freiburg i.Br. Veröffentlichungen: Der Logos der Dialektik (1965), Existieren, Wahrsein und Verstehen (1972), Der menschliche Tod (1987), Der menschliche Mensch (1988), Denkkunst (1989), Heidegger lesen (1991), Lebenskunst (1993), Menschliche Wahrheit (2000). Buch und Zeitschriftenbeiträge zu Themen der Antiken Philosophie, Praktischen Philosophie, Philosophie des 20. Jahrhunderts, Sprachwissenschaft, Psychoanalyse, Theologie und Politikwissenschaft.

最近チェックした商品