Altmühltal : im Reich des Archaeopteryx (Streifzüge durch die Erdgeschichte) (1., 2013. 2012. 136 S. farbige Abbildungen. 19 cm)

個数:

Altmühltal : im Reich des Archaeopteryx (Streifzüge durch die Erdgeschichte) (1., 2013. 2012. 136 S. farbige Abbildungen. 19 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783494014883

Description


(Text)
Der Naturpark Altmühltal, der untrennbar mit dem Urvogel Archaeopteryx und dem berühmten Solnhofener Plattenkalk verbunden ist, gilt als "Wiege des Geotourismus" in Europa. Dies zu Recht, denn nirgendwo sonst gibt es eine solche Dichte an Naturschönheiten, Geotopen, Lehrpfaden, Hobbysteinbrüchen, Informationszentren und erdgeschichtlichen Museen! Der vorliegende Band beschreibt in kompakter Form das Entstehen und Vergehen des jurassischen Solnhofenarchipels und führt auf gut beschriebenen Wegen zu den bedeutendsten Sehenswürdigkeiten der Region.
(Extract)
Die Buchreihe Streifzüge durch die Erdgeschichte befasst sich mit einer der faszinierendsten Geschichten der Erde - der Geschichte der Erde selbst. Verständlich, anschaulich und lebendig vermitteln namhafte Autoren einen Einblick in die spannende und äußerst bewegte Vergangenheit Mitteleuropas, erklären die oftmals spektakulären Prozesse als Ausdruck enormer, auch heute noch wirksamer Kräfte und führen Sie zu den vielfältigen Zeugnissen der einzelnen geologischen Epochen.Die Buchreihe soll motivieren, den Spuren der Erdgeschichte im Gelände zu folgen und die mit ihr untrennbar verbundene Entwicklung des Lebens auf unserem Planeten nachzuempfinden. In Verbindung mit vielfältigen, ergänzenden Informationen zu Lehrpfaden, Mineral- und Fossilfundstellen, Museen, Schaubergwerken u.v.m. stellt jeder Band die ideale geotouristische Reisebegleitung dar.
(Author portrait)
Dr. Martin Röper studierte und promovierte an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn mit Themen über die Solnhofener Fossil-Lagerstätten. seit dem Jahr 2000 arbeitet er als wissenschaftlicher Leiter und Kurator am Museum Solnhofen. Er ist Autor mehrerer Plattenkalk-Bücher und gilt als Vater einer differenzierten Betrachtung der Plattenkalke in einem dynamischen Raum-Zeit-Gefüge, auf der die moderne Sichtweise des Solnhofenarchipels fußt. Monika Rothgaenger arbeitet seit 1991 zusammen mit Martin Röper an der Dokumentation der Ostbayerischen Plattenkalke. Sie hat dabei die Methoden rezentbiologischer Biotoperfassung auf die Plattenkalkgrabungen übertragen. Sie ist Mitautorin mehrerer Plattenkalkbücher.

最近チェックした商品