Warum die Erbse rund ist : 147 Aufgaben und Lösungen zur Zellbiologie und Genetik (Biologisches Wissen in Frage und Antwort) (2010. 208 S. m. 62 farb. Abb. 21 cm)

個数:

Warum die Erbse rund ist : 147 Aufgaben und Lösungen zur Zellbiologie und Genetik (Biologisches Wissen in Frage und Antwort) (2010. 208 S. m. 62 farb. Abb. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783494014593

Description


(Text)
Die Vermittlung biologischen Wissens ist sowohl an allgemeinbildenden Schulen als auch in außerschulischen Bildungseinrichtungen eine komplexe und daher schwierige Aufgabe. Aber was ist mit der Überprüfung des erlernten Stoffes? Welche Fragen sollen sinnvoller Weise gestellt werden? Woher nimmt man diese und, vor allem, die richtigen Antworten zur Kontrolle? Ganz einfach: aus der neuen, auf vier Bände angelegten Reihe BioLogisches Wissen in Frage und Antwort! Basierend auf einem in der Praxis bewährten Konzept erfolgt die Gliederung nach biologischen Sachgebieten, also losgelöst von einer starren Schul- und Klasseneinteilung. Der Schwierigkeitsgrad wird dabei durch Piktogramme gekennzeichnet. Damit haben Lehrende und Lernende die Möglichkeit, je nach Bedarf auf den gesamten Stoff zuzugreifen und unterschiedliche Zielsetzungen zu berücksichtigen. Die insgesamt 899 Fragen sind verständlich aufgebaut und die Antworten einprägsam begründet, was der Motivation zu Gute kommt. Eine zusätzlich erhältliche CD umfasst die Fragen aller Bände, so dass eine beliebige ausdruckfähige Kombination von Aufgaben möglich ist.
(Author portrait)
Dr. Werner Bils hat seine didaktische Erfahrung vor allem durch seine Tätigkeit als Lehrer an Gymnasien, als Fachberater für das Fach Biologie und als Fachleiter in der Ausbildung von Referendaren erworben. Zurzeit ist er als Lehrbeauftragter für die Didaktik der Biologie an der Universität Tübingen sowie als Schulbuchautor tätig. Schwerpunkte seiner Arbeit sind die erklärende Darstellung biologischer Sachverhalte sowie die Erstellung von Aufgaben für die Kontrolle des Lernerfolgs.

最近チェックした商品