- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Philosophy
- > eastern philosophy
Description
(Text)
Möchten Sie zu einem glücklicheren Lebensstil finden? Lernen, störende Gedanken auszuschalten und negative Gefühle zu überwinden? Der junge buddhistische Mönch und japanische Bestsellerautor Ryunosuke Koike zeigt in diesem inspirierenden Buch, wie wir das eigene Denken steuern, unsere fünf Sinne schärfen und so uns selbst und unsere Umwelt wieder besser wahrnehmen können. Ein neuer und moderner Zugang zur buddhistischen Lebensweise - mit vielen praktischen Übungen für einen entspannteren Alltag und ein bewusstes Leben.
(Author portrait)
Ryunosuke Koike, geboren 1978, ist ein japanischer Mönch, der einen neuen und modernen Zugang zur buddhistischen Lebensweise aufzeigt, die über traditionelle buddhistische Praktiken hinausgeht. Er studierte an der Universität in Tokyo und ist auf westliche Philosophie spezialisiert. Koike leitet Kurse in Zazen-Meditation, seine Bücher sind in Japan Bestseller.
Koike, RyunosukeRyunosuke Koike, geboren 1978, ist ein japanischer Mönch, der einen neuen und modernen Zugang zur buddhistischen Lebensweise aufzeigt, die über traditionelle buddhistische Praktiken hinausgeht. Er studierte an der Universität in Tokyo und ist auf westliche Philosophie spezialisiert. Koike leitet Kurse in Zazen-Meditation, seine Bücher sind in Japan Bestseller.
(Table of content)
nen
5 Essen
Mysterium Gehirn: Das Denken ans Verbotene schafft noch größere Begehrlichkeiten
Genügsam sein - Übungen für das richtige Maß
Essen, ohne zu denken: Bewusstsein der Sinne
Essen, ohne zu denken: Die Bewegungen der Zunge
Exkurs: Kochen
6 Wegwerfen
Die Angst vor Verlust ist eine Bürde
Wer nichts wegwirft, schafft Sphären geistigen Dunkels
Übungen zum Wegwerfen
Geld führt nur zur Verfettung des Ego
Exkurs: Kaufen
Exkurs: Warten
7 Berühren
Regenieren der Konzentration durch Aufmerksamkeit auf den Tastsinn
Jucken und Kratzen - ein Teufelskreis
Exkurs: Ausruhen - Spielen - Flucht
8 Erziehen
Niemandem wohlgemeinte Ratschläge aufzwingen
Niemandem unsere Meinung aufdrängen
Mitleid und Sorge - in Maßen
Keine heftigen Sentimentalitäten, sondern sanftes Mitfühlen
Ohne Regeln nimmt der Geist Schaden
Kinder akzeptieren und nicht zu Marionetten machen
Überzeugen schafft Liebe
Wer kapituliert, hat das Heft in der Hand
Exkurs: Schlafen
Teil 3: Ein Gespräch zwischen Ryunosuke Koike und dem Neurologen Yuji Ikegaya über die sonderbaren Beziehungen zwischen Gehirn und Geist