- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Non-Fiction Books/Guidebooks
- > Sports
- > sports with the ball
Description
(Text)
Am Beispiel eines einzigen Mannes erzählt Bestsellerautor Ronald Reng die wechselvolle und packende Geschichte der Bundesliga: Als Spieler, Trainer, Sportdirektor und Talentejäger ist Heinz Höher einer der ganz wenigen, die in 50 Jahren Bundesliga immer dabei waren. Ronald Reng ist eine famose Abenteuergeschichte über die Deutschen und ihr liebstes Spiel gelungen.
(Review)
»Spannend, authentisch, fleißig zusammengetragen. Ein bleibendes Buch der Fußball- und Gesellschaftskultur.« Märkische Allgemeine 20131019»Spannend, authentisch, fleißig zusammengetragen. Ein bleibendes Buch der Fußball- und Gesellschaftskultur.« Märkische Allgemeine 20131019
(Author portrait)
Ronald Reng, geboren 1970 in Frankfurt, lebte viele Jahre als Sportreporter und Autor in Barcelona und London. Seine Biografie über Robert Enke stand zehn Wochen unter den Top 5 der Spiegel-Bestsellerliste, sein Buch »Spieltage. Die andere Geschichte der Bundesliga« erhielt den »NDR Kultur Sachbuchpreis« und wurde als »Fußballbuch des Jahres 2013« ausgezeichnet ebenso wie 2016 »Mroskos Talente. Das erstaunliche Leben eines Bundesliga-Scouts«. Sein Buch »Der große Traum«, eine Langzeitstudie über drei Fußballtalente, war »Fußballbuch des Jahres« 2022. Zuletzt erschien von ihm »1974. Eine deutsche Begegnung«, die historische Aufarbeitung des einzigen Fußballspiels zwischen der Bundesrepublik und der DDR, das ebenfalls auf die Spiegel-Bestsellerliste kam.
Reng, RonaldRonald Reng, geboren 1970 in Frankfurt, lebte viele Jahre als Sportreporter und Schriftsteller in Barcelona. Seine Biografie über Robert Enke stand zehn Wochen unter den Top 5 der Spiegel-Bestsellerliste, sein Buch »Spieltage. Die andere Geschichte der Bundesliga« erhielt den »NDR Kultur Sachbuchpreis« und wurde als »Fußballbuch des Jahres 2013« ausgezeichnet. Zuletzt erschienen von ihm »Mroskos Talente. Das erstaunliche Leben eines Bundesliga-Scouts«, das 2016 ebenfalls zum »Fußballbuch des Jahres« gekürt wurde und »Warum wir laufen«.



