Gebrauchsanweisung für Taiwan : Faszinierender Reiseführer zur Identität und Geschichte der grünen Insel (2. Aufl. 2021. 224 S. Mit zwei farbigen Karten. 195.00 mm)

個数:

Gebrauchsanweisung für Taiwan : Faszinierender Reiseführer zur Identität und Geschichte der grünen Insel (2. Aufl. 2021. 224 S. Mit zwei farbigen Karten. 195.00 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783492277457

Description


(Text)

Das andere, das bessere oder gar kein China?
Taiwan ist eine ebenso junge wie umkämpfte Demokratie, geprägt von Kolonialherrschaft, Diktatur und neuer Freiheit. Hier mischt sich das japanische Erbe mit chinesischem Brauchtum und den Traditionen der Ureinwohner.

»Die 224 Seiten haben es in sich.« Süddeutsche Zeitung

Reisende erwartet eine auf ihre Unabhängigkeit pochende Nation, die sich im Meistern von Krisen bewährt und zu deren größten Obsessionen Essen und Baseball zählen. Dazu grandiose Naturlandschaften mit Nationalparks, imposanten Bergen und Steilküsten, heißen Quellen und wilden Schluchten. Eine außergewöhnliche Dichte an alten Tempeln und unzählige Nachtmärkte mit der köstlichsten Küche Asiens - und so verlockenden Speisen wie »Stink-Tofu«.

»Das Buch ist sehr persönlich verfasst und darüber hinaus sehr aktuell.« bn Bibliotheksnachrichten

Der preisgekrönte Bestseller-Autor Stephan Thome - Autor von "Schmales Gewässer, gefährliche Strömung" und "Pflaumenregen" - lebt seit vielen Jahren in Taiwan und erzählt kundig und unterhaltsam von seiner Liebe zum geschichtsträchtigen Inselstaat im Pazifik.

(Review)
»Die 224 Seiten haben es in sich.« Süddeutsche Zeitung 20211229
(Author portrait)

Stephan Thome wurde 1972 in Biedenkopf, Hessen, geboren. Er studierte Philosophie, Religionswissenschaft und Sinologie in Berlin, Nanjing, Taipei und Tokio. 2005 begann er als DFG-Stipendiat am Institut für Chinesische Literatur und Philosophie der Academia Sinica zu arbeiten, wo er über konfuzianische Philosophie des 20. Jahrhunderts forschte. Bis 2011 betätigte er sich als wissenschaftlicher Mitarbeiter an verschiedenen Forschungseinrichtungen in Taipei und übersetzte unter anderem Chun-chieh Huangs Werk »Konfuzianismus: Kontinuität und Entwicklung« ins Deutsche.
Für seine Romane wurde Stephan Thome vielfach preisgekrönt: »Grenzgang« gewann 2009 den aspekte-Literaturpreis für das beste Debüt des Jahres; die Verfilmung für die ARD wurde mit dem Grimme-Preis ausgezeichnet. 2014 wurde Thome von der Akademie der Künste Berlin mit dem Kunstpreis Literatur ausgezeichnet. Drei seiner Romane standen auf der Shortlist des Deutschen Buchpreises: »Grenzgang«, »Fliehkräfte« und »Gott der Barbaren«. Thome lebt als freier Schriftsteller mit seiner Frau in Taipei. Zuletzt erschienen sein jüngster Roman »Gott der Barbaren« und der Band »

最近チェックした商品