Währungsidentitäten und -kulturen im Kontext europäischer und globaler Krisen : Hildesheimer Europagespräche VI. (Historische Europa-Studien 27) (2023. 415 S. mit 8 Abb. 240 mm)

個数:

Währungsidentitäten und -kulturen im Kontext europäischer und globaler Krisen : Hildesheimer Europagespräche VI. (Historische Europa-Studien 27) (2023. 415 S. mit 8 Abb. 240 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合、分割発送となる場合がございます。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783487162096

Description


(Text)
Krisenhafte Erfahrungen mit der eigenen Währung hinterlassen Spuren: Banken-, Finanz-, Wirtschafts- und Währungskrisen prägen politische wie wirtschaftliche Systeme, den Umgang mit Geld auf gesamtgesellschaftlicher wie privater Ebene, den Aufbau und die Organisationsstruktur von Institutionen sowie nicht zuletzt nationale Identitäten, politische Kulturen und Systeme. So selbstverständlich dies klingen mag, so sehr lohnt es, den Einfluss nationaler Wirtschaftskulturen, als wichtigen Teil nationaler Identitäten, auf das "Konstrukt Europa" zu hinterfragen und zu untersuchen: Nicht nur in den Anfangsphasen der Gründung der Europäischen Gemeinschaften stießen die verschiedenen Erfahrungen und Einstellungen kontrovers aufeinander - auch heute ist der Euro als gemeinsame Währung im "Kampf der Wirtschaftskulturen" immer wieder im Krisenmodus. Diesen historischen und politischen Zusammenhängen weiter nachzuspüren, setzt sich der vorliegende Band zum Ziel und versammelt Vorträge und Gesprächstranskriptionen mit Akteuren der Geld-, Finanz- und Währungspolitik, Experten der Steuer- und Wirtschaftspolitik und Analysten von Wirtschafts- und Währungskrisen, die im Rahmen der Hildesheimer "Europagespräche" zwischen 2014 und 2018 eingeladen wurden. Angesichts der vielfältigen Krisen des letzten Jahrzehnts sind die Vorträge und Interviews mit Lars P. Feld, Werner Hoyer, Sebastian Huhnholz, Otmar Issing, Max Otte, Athanassios Pitsoulis, Hans Reckers und Klaus Regling selbst schon zu einem zeitgeschichtlichen Dokument geworden.

最近チェックした商品