Vivre et vivre encore : La notion de vie chez Arthur Schopenhauer (Europaea Memoria - Reihe I 128) (2019. 278 S. 240 mm)

個数:

Vivre et vivre encore : La notion de vie chez Arthur Schopenhauer (Europaea Memoria - Reihe I 128) (2019. 278 S. 240 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783487157429

Description


(Text)
Das Werk bietet eine ausführliche Studie über den Begriff des Lebens und seine Wirkung in der Philosophie Schopenhauers. Es zielt darauf ab, die bislang nicht breit diskutierte Auslegung der Bejahung des Willens bei Schopenhauer auf ein solides Fundament zu stellen. Wenngleich Schopenhauer in seiner Philosophie verschiedene Definitionen des Lebens vorstellt, besteht stets die Möglichkeit, sie alle unter einem einzigen metaphysischen Prinzip zu subsumieren: dem Willen zum Leben. Infolgedessen darf das Leben nicht nur unter dem Aspekt seiner Modalitäten oder den Stufen der Objektivation des Willens verstanden werden, sondern als ein Leben an sich. Was ist das Leben als Wille? Es ist ein Leben, das sich selbst will, das immer wieder selbst nach seiner Bejahung ruft. Unter diesem Aspekt gründen die Ursachen des Weiter-Lebens auf einem alles Lebendige verkörpernden Prinzip, ausgedrückt als der Wille, der das Leben will. Und wenn in Schopenhauers Philosophie das Leiden eine tragende Rolle als das bestimmende Problem des Lebens einnimmt und als Ausweg daraus nur die Verneinung des Lebens gelten darf, scheint aber aus der Perspektive des Lebens diese Lösung fraglich, wenn nicht gar unmöglich.

Das Werk bietet eine ausführliche Studie über den Begriff des Lebens und seine Wirkung in der Philosophie Schopenhauers. Es zielt darauf ab, die bislang nicht breit diskutierte Auslegung der Bejahung des Willens bei Schopenhauer auf ein solides Fundament zu stellen. Wenngleich Schopenhauer in seiner Philosophie verschiedene Definitionen des Lebens vorstellt, besteht stets die Möglichkeit, sie alle unter einem einzigen metaphysischen Prinzip zu subsumieren: dem Willen zum Leben. Infolgedessen darf das Leben nicht nur unter dem Aspekt seiner Modalitäten oder den Stufen der Objektivation des Willens verstanden werden, sondern als ein Leben an sich. Was ist das Leben als Wille? Es ist ein Leben, das sich selbst will, das immer wieder selbst nach seiner Bejahung ruft. Unter diesem Aspekt gründen die Ursachen des Weiter-Lebens auf einem alles Lebendige verkörpernden Prinzip, ausgedrückt als der Wille, der das Leben will. Und wenn in Schopenhauers Philosophie das Leiden eine tragende Rolle als das bestimmende Problem des Lebens einnimmt und als Ausweg daraus nur die Verneinung des Lebens gelten darf, scheint aber aus der Perspektive des Lebens diese Lösung fraglich, wenn nicht gar unmöglich.

最近チェックした商品