Cogitata aus dem Nachlass 1867-1878 : Supplementum (2020. 267 S. 240 mm)

個数:

Cogitata aus dem Nachlass 1867-1878 : Supplementum (2020. 267 S. 240 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 商品コード 9783487155531

Description


(Text)
Im Nachlass Erwin Rohdes (1845-1898), zur Hauptsache aus Briefen bestehend, fällt ein Schulheft aus dem Rahmen mit feierlich aufgemaltem Titel "Cogitata" und darunter "E. Rohde.". Die "Cogitata" sind, wie der Name sagt, Gedankenstücke. Anfangs wurden sie durchnummeriert, mit Datum versehen und sind schön geschrieben. Allmählich löst sich diese erkennbare Ordnung auf, es finden sich Leselisten, Zitate, Niederschläge von sehr persönlichen Erfahrungen, Gedanken zur Sprache etc., - und nur noch sporadische Datierungen. Das Heft wurde mit den Jahren durch gefaltete Einlageheftchen oder Einzelblätter unübersichtlich, weshalb es von Rohde, vermutlich ein paar Jahre vor seinem Tod und parallel zur Paginierung seines Briefwechsels mit Nietzsche, geordnet, ausgedünnt und durchpaginiert wurde: ein "Beweis" für die lebenslange Bedeutung beider Erinnerungsdokumente an seine Jugendzeit. Der 22-jährige Erwin Rohde, Student der Klassischen Philologie in Leipzig, begann nach mehrwöchiger Wanderung mit Studienfreund Nietzsche, einem notorischen Notizheftschreiber, mit den "Cogitata". Etwa zur gleichen Zeit schrieb er den ersten Brief an Nietzsche: Rohde hatte Leipzig verlassen, um sich an seiner Heimatuniversität Kiel auf den Studienabschluss vorzubereiten. Nietzsche blieb in Leipzig. Es liegt nahe, Briefe und "Cogitata" als Versuche zu deuten, den unterbrochenen Dialog schriftlich weiterzuführen. Die Ausgabe der "Cogitata" ist eine Faksimileausgabe: der Leser kann die auffallende Veränderung der Handschrift Rohdes im Lauf der Jahre beobachten. Neben jedem Faksimile steht der transkribierte Text der Herausgeberin Marianne Haubold. Die "Cogitata" begleiten und unterfüttern die ersten drei Bände der fünfbändigen Ausgabe "Erwin Rohde. Briefe aus dem Nachlass". Es scheint sinnvoll, sie an dieser Stelle in die Briefreihe einzufügen.

最近チェックした商品