Diskursgeschichte der Weimarer Republik, 2 Bde. : Mit einem Vorwort von Georg Stötzel (2015. 2015. XX, 942 S. mit 23 zum Teil farbigen Abb. 21 cm)

個数:

Diskursgeschichte der Weimarer Republik, 2 Bde. : Mit einem Vorwort von Georg Stötzel (2015. 2015. XX, 942 S. mit 23 zum Teil farbigen Abb. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783487152127

Description


(Text)
"Dem Leser bietet das zweibändige Werk von Eitz und Engelhardt, das auf einer beeindruckenden Rechercheleistung beruht, (...) überraschende und interessante Erkenntnisse nicht nur zur Diskursgeschichte Weimars." (Jörn Retterath, in: sehepunkte 15/2015, Nr. 12 (15.12.2015), URL: http://www.sehepunkte.de/2015/12/27100.html, abgerufen am 4.1.2016)Der Band liefert "insgesamt eine sehr gute, auf breiter empirischer Grundlage präsentierte Zusammenfassung ausgewählter Diskurse der Weimarer Republik; er ist als Überblicksdarstellung eine Bereicherung für die Forschung." (Isabelle Daniel, ZfG - Zeitschrift für Geschichtswissenschaft 02/2016)Die Weimarer Republik wurde in der Sprachwissenschaft bisher lediglich als Vorphase der Sprache des Nationalsozialismus und nicht als eigenständige, für die Sprachgeschichte bedeutsame Periode aufgefasst. Dabei war sie für das Deutsche Reich eine Zeit außergewöhnlicher gesellschaftspolitischer wie sprachlicher Umbrüche. Die nun vorliegende Diskursgeschichte der Weimarer Republik zeichnet in Form einer narrativen Sprachgeschichtsdarstellung die äußerst umstrittenen, zum Teil in der Bundesrepublik wiederbelebten oder weitergeführten gesellschaftspolitischen Diskurse dieser Zeit nach: In Band 1 den Streit um die Reichsflagge und das politische System, den wehr- und rüstungspolitischen Diskurs, die Debatten um die Wirtschafts- und Sozialpolitik, die Europapolitik und die Stellung der Frau; in Band 2 die Kontroversen über Antisemitismus, Abtreibung, Eherecht und Homosexualität sowie über Zensur und Schulform. Zu den verblüffenden Ergebnissen der Studie gehört unter anderem, dass nicht etwa die Machtergreifung der Nationalsozialisten zur Unterdrückung der Debattenkultur führte: Viele der damals umstrittenen Diskurse wurden bereits in den Jahren der Weltwirtschaftskrise abgebrochen.The Weimar Republic has been seen in linguistic terms purely as a preliminary phase of the language of National Socialism rather than as a separate period,important in itself for the history of the language. Yet it was a period of unusual socio-political and linguistic upheaval for Germany.This history of discourse in the Weimar Republic outlines in narrative form the extremely contentious socio-political discourses of the time, which were in part resurrected or continued in the post-war Federal Republic: in volume 1 disputes about the national flag and the political system, the discourse of armament and defence policy, the debates about economic and social policy, European policy and the place of women; in volume 2 the controversies over anti-Semitism, abortion, marriage law and homosexuality as well as censorship and types of schooling.Among the studies surprising findings is the fact that it was not only the Nazi seizure of power that led to the suppression of debate: many of the discourses contested at the time had already been broken off during the years of the international economic crisis.

最近チェックした商品