Musik und Geschlecht : Eine empirische Studie zu Orientierungsmustern von Grundschulkindern (Hildesheimer Schriften zur Sozialpädagogik und Sozialarbeit 21) (2014. 392 S. 210 mm)

個数:

Musik und Geschlecht : Eine empirische Studie zu Orientierungsmustern von Grundschulkindern (Hildesheimer Schriften zur Sozialpädagogik und Sozialarbeit 21) (2014. 392 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783487148519

Description


(Text)
Welche Geschlechterkonzepte haben Kinder am Ende ihrer Grundschulzeit und in welcher Weise wirken diese auf ihre Vorstellungen über musikbezogene Praxen? Auf welche Diskurse stützen sie sich, wenn sie ihre individuellen Musikbiografien beschreiben und reflektieren? Und unter welchen Bedingungen sind stereotype Vorstellungen von Geschlecht wichtig? Diesen Fragen geht die vorliegende, qualitativ empirische Studie mit Kindern im Grundschulalter nach. Der Blick richtet sich dabei nicht auf die Analyse einer geschlechtertypischen Musikpraxis, sondern auf die Konzepte und Diskurse, mit Hilfe derer die Kinder ihre eigenen musikalischen Praxen deuten und in ein für sie stimmiges Konstrukt von Geschlechtsidentität fassen. Ihre tastenden Versuche, auf der Basis persönlicher Erfahrungen und Beobachtungen Verallgemeinerungen zu formulieren, werden sensibel nachgezeichnet. Dabei wird einerseits deutlich, dass die Kinder keinesfalls in einem Differenzdiskurs verharren, sondern Stereotype benennen und hinterfragen, und dass sie Strategien entwickeln, um Differenzkonzepte zu entkräften. Andererseits zeigt sich auch, dass gruppendynamische Prozesse Einfluss auf Geschlechterpolarisierungen haben können, die gerade in gemischtgeschlechtlichen Gruppen zunehmen - angesichts der aktuellen Koedukationsdebatte ein bedenkenswerter Befund.

最近チェックした商品