Johann Georg Pisendel - Studien zu Leben und Werk : Bericht über das Internationale Symposium vom 23. bis 25. Mai 2005 in Dresden (Dresdner Beiträge zur Musikforschung 3) (1., Auflage. 2010. 656 S. zahlr. Abb. u. Notenbeisp. 22 cm)

個数:

Johann Georg Pisendel - Studien zu Leben und Werk : Bericht über das Internationale Symposium vom 23. bis 25. Mai 2005 in Dresden (Dresdner Beiträge zur Musikforschung 3) (1., Auflage. 2010. 656 S. zahlr. Abb. u. Notenbeisp. 22 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 商品コード 9783487143828

Description


(Text)
Nach Johann Adolf Hasse und Johann Gottlieb Naumann war mit Johann Georg Pisendel ein weiterer Repräsentant des Dresdner Musiklebens des 18. Jahrhunderts Gegenstand eines vom Lehrstuhl Musikwissenschaft der Technischen Universität veranstalteten Internationalen Symposions anlässlich der 250. Wiederkehr des Todestages dieses Musikers.Als Violinist, der höchste Virtuosität mit ausdrucksvollem Spiel verband, besaß Pisendel europäischen Ruf und fand in Deutschland erst in der nächsten Generation in Franz Benda, seinem Schüler, einen gleichrangigen Kollegen.Pisendel hatte als Konzertmeister maßgeblichen Anteil an der Spielkultur der Dresdner Hofkapelle, die bereits damals als ein europäisches Spitzenorchester galt. Ihm und seinem Amtsvorgänger Johann Baptist Woulmyer (Volumier) ist unter anderem die Einführung des sog. einheitlichen Bogenstrichs zu verdanken.Als Komponist wie als ausübender Musiker stand Pisendel inmitten einer Zeit des Stilumbruchs, des sog. "vermischten Geschmacks",in der die Errungenschaften der beiden führenden Musiknationen Europas, Italien und Frankreich, mit spezifisch deutschen Entwicklungszügen verschmolzen.Die 25 Beiträge des vorliegenden Bandes widmen sich dem vielgestaltigen Tätigkeitsspektrum des bedeutenden Dresdner Musikers und ermöglichen Einsichten in das Musikleben des sächsisch-polnischen Hofs wie in die (mittel)europäische Musikentwicklung in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts.

最近チェックした商品