Verantwortung und Gerechtigkeit im Zeitalter der Globalisierung : Mit einem Geleitwort von Eckhard Gorka und Ralph Guise-Rübe. (2013. 88 S. mit Video DVD. 21 cm)

個数:

Verantwortung und Gerechtigkeit im Zeitalter der Globalisierung : Mit einem Geleitwort von Eckhard Gorka und Ralph Guise-Rübe. (2013. 88 S. mit Video DVD. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783487085326

Description


(Text)
Enthält: Thorsten Moos, Klimagerechtigkeit und Weltethos. Theologische Zugänge zur Frage der Zukunft der Menschheit Franz Josef Radermacher, Globalisierung und Gerechtigkeit - Einige Überlegungen zu einem schwierigen Thema.Welche Bedeutung hat es für unsere Lebenswirklichkeit, dass die weltweite soziale Lage von einem ausgeprägten Ungleichgewicht gekennzeichnet ist, in dem 20% der Weltbevölkerung über 80% des Weltwohlstands verfügen und etwa 24.000 Menschen pro Tag an Hunger sterben? Wohl beinahe keine, weil die von Armut und Hunger Betroffenen als Angehörige anderer sozialer Verbände außerhalb unseres alltäglichen Fokus liegen. Mit einem Kongress zum Thema von Verantwortung und Gerechtigkeit im Prozess der Globalisierung haben das Landgericht Hildesheim und der Sprengel Hildesheim-Göttingen der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers im November 2012 versucht, unseren Blickwinkel zu weiten und den Einzelnen zu sensibilisieren. Der vorliegende Band macht die Inhalte des Kongresses einer breiten Öffentlichkeit zugänglich.Thorsten Moos widmet sich den Fragen aus theologischer Sicht und setzt sich selbstkritisch mit der Rolle der Religionen auseinander. Religion kann auch im Kontext globaler Probleme einen Beitrag zur Geschichte der Vernunft leisten und erinnert die Menschen daran, dass es trotz der endlichen Möglichkeiten hier und jetzt getrost zu handeln gilt. Franz Josef Radermacher entwickelt sein Konzept einer Welt, die sich auch in Zeiten der Globalisierung in Balance befindet. Anhand zahlreicher Beispiele und Fragen nimmt er den Leser mit zu einer pragmatischen Betrachtung des Problems und plädiert für eine Lösung mithilfe des Prinzips der Kooperation. Die Basis sei eine Handlungsmaxime, nach der wir anderen nicht antun, was wir nicht wollen, dass man es uns antut. Dies erfordert aber auch massive technische Innovationen und einen Umbau der Zivilisation. Radermacher fordert die Abkehr von der "absoluten Kurzfristigkeit des Denkens" hin zu einer weltweiten Ökosozialen Marktwirtschaft. Der Weg hin zu einer gerechteren Welt ist kein Selbstläufer, aber der Versuch ist die Mühe wert.Zusätzlich auf DVD befindet sich der Beitrag von Jacob Schewe, Potsdam Institute for Climate Impact Research:'Klimawandel - Fakten und Perspektiven'Sachlich und präzise schildert Schewe die Bedeutung der Erderwärmung für die Menschheit, die in den nächsten 200 Jahren apokalyptische Folgen haben kann.
(Author portrait)
Franz-Josef Radermacher ist Mathematiker und Wirtschaftswissenschaftler. Er ist Professor für Datenbanken und Künstliche Intelligenz in Ulm und Preisträger des Robert-Jungk-Preises 2005.

最近チェックした商品