Das Reichsfinanzministerium im Nationalsozialismus. 2 Hitlers Steuerstaat : Die Steuerpolitik im Dritten Reich (Das Reichsfinanzministerium im Nationalsozialismus Band 2) (2018. 668 S. 210 mm)

個数:

Das Reichsfinanzministerium im Nationalsozialismus. 2 Hitlers Steuerstaat : Die Steuerpolitik im Dritten Reich (Das Reichsfinanzministerium im Nationalsozialismus Band 2) (2018. 668 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版/ページ数 550 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783486736113

Description


(Text)
Die Studie analysiert die Steuerpolitik im Dritten Reich und arbeitet sowohl deren Bedeutung für die Staatsfinanzierung als auch die Folgen für Gesellschaft und Wirtschaft heraus. Sie zeigt, dass auch die Steuerpolitik im Dritten Reich kein von Fachleuten betriebener ideologiefreier Politikbereich darstellte, sondern dass das Reichsfinanzministerium die Steuerpolitik vielfach zur Realisierung nationalsozialistischer Ziele wie etwa einer höheren Geburtenrate einsetzte. Hierfür werden die fiskalischen Ziele und die Entscheidungsprozesse in zahlreichen finanzpolitischen Fragen (Kriegsfinanzierung, Steuerbelastung der Bevölkerung etc.) untersucht, aber auch die durchaus nicht machtlose Stellung des Reichsfinanzministeriums innerhalb des NS-Regimes betrachtet, das deren Kriegskurs erst ermöglichte. Auch der Beitrag von Minister Schwerin von Krosigk und dessen Staatssekretär Reinhardt sowie der Ministerialbürokratie an NS-Unrechtstaten wie der steuerlichen Diskriminierung von Juden wird detailliert herausgearbeitet. Schließlich nimmt die Studie verschiedene steuerpolitische Einzelmaßnahmen wie z.B. die Reaktion der Steuerzahler oder die Strafverfolgung von Steuerhinterziehungen unter dem Gesichtspunkt der NS-Ideologie in den Blick.
(Review)

"Zusammenfassend kann festgehalten werden, dass Ralf Banken eine rundum gelungene Studie zur nationalsozialistischen Steuerpolitik vorgelegt hat."
Marc Buggeln in: H-Soz-Kult, 27.09.2018, www.hsozkult.de/publicationreview/id/rezbuecher-29884

___

"Auf gut 600 Textseiten und mit reichem statistischem Material widerlegt Banken akribisch die Mär vom unpolitischen Finanzministerium en détail. [...] mit Blick auf die Gesamtheit des Deutschen Reiches und seiner Bürger, die ohne Ausnahme zur Finanzierung des Regimes herangezogen wurden."
Bernhard Schulz in: Der Tagesspiegel (08.02.2019), 22

___

"Bankens Studie ist [...] die erste zu dem Thema, die auf breiter Archivbasis ruht. Die Kenntnis der Finanzproblematik trägt erheblich zum Verständnis der allgemeinen Politik bei. Die Arbeit ist in jeder Hinsicht eine Pioniertat."
Paul Hoser in: Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte, 23.06.2020

(Author portrait)
Ralf Banken, Goethe-Universität Frankfurt

最近チェックした商品