インゲ・ショルと白バラの記憶<br>Sophies Schwester : Inge Scholl und die Weiße Rose. Dissertationsschrift (Quellen und Darstellungen zur Zeitgeschichte 94) (2012. VII, 278 S. 7 b/w ill. 235 mm)

個数:

インゲ・ショルと白バラの記憶
Sophies Schwester : Inge Scholl und die Weiße Rose. Dissertationsschrift (Quellen und Darstellungen zur Zeitgeschichte 94) (2012. VII, 278 S. 7 b/w ill. 235 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版/ページ数 296 S.
  • 商品コード 9783486717181

基本説明

Zum 70. Jahrestag der Hinrichtung von Hans und Sophie Scholl: Wie sehr Inge Scholl unsere Erinnerung an ihre Geschwister und die Weiße Rose bis heute prägt.

Description


(Text)

Sophies Schwester - das ist Inge Scholl, deren jüngere Geschwister Hans und Sophie 1943 hingerichtet wurden, weil sie sich dem NS-Regime widersetzt hatten. Inge Scholl wusste nichts vom Widerstand ihrer Geschwister. Doch sie begab sich umgehend auf eine private Spurensuche und avancierte damit nach 1945 zu einer ebenso einflussreichen wie prominenten Aktivistin in der bundesrepublikanischen Erinnerungs- und Gedenkkultur an den Widerstand im "Dritten Reich". Christine Hikel hat darüber ein erhellend-aufregendes Buch geschrieben. Sie kann eindrucksvoll zeigen, wie familiäre Erinnerungen konstruiert wurden, wie sie sich im Laufe der Zeit veränderten, wie und wann sie sich gegen konkurrierende Widerstands-Erzählungen durchsetzten und das öffentliche Gedenken prägten. Die Geschichte der Weißen Rose wird damit in die Zeit nach 1945 verlängert und als faszinierendes Lehrstück präsentiert: Selbst spektakuläre Taten wie die Flugblatt-Aktion Hans und Sophie Scholls in der Münchner Universität finden im kollektiven Gedächtnis nur dann einen Platz, wenn sie Fürsprecher finden, die sie immer wieder neu zum aktuellen politischen und gesellschaftlichen Zeitgeist in Bezug setzen.

Shortlist-Nominierung Opus Primum 2013!

(Review)

"Die gut lesbare Studie geht weiter über die Weiße Rose hinaus, indem sie an diesem Fallbeispiel offenlegt, wie Erinnerung kanalisiert und in das kollektive Gedachtnis eingeschrieben werden kann. Von daher kann sie jedem empfohlen
werden, der zum Thema ,,Erinnerungskultur" arbeitet."
Ralph Erbar in: Geschichte für heute 3/2014

"Sorgfältig recherchierte Darstellung ... überzeugend aus den Quellen gearbeitet."
Ulrich Schlie in: FAZ 15.7.2013

"Das Innovative an dieser Studie ist, dass die Autorin beide Seiten aufeinander bezieht: Inge Scholl sowie die Adressaten des von ihr vermittelten Geschichtsbilds. Hikel versteht ihre Forschungen insofern als Ergänzung zu den sozialpsychologischen Arbeiten etwa von Harald Welzer[2], die zeigen, wie gesellschaftlich vermittelte Wissensbestände über die nationalsozialistische Diktatur in das familiäre Gedächtnis integriert werden.[...] So ist zu hoffen, dass Christine Hikels gelungene und lesenswerte Arbeit weitere Forschungen anregen wird."
In: http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2013-2-043

"Sensible und dennoch bestechend nüchterne Studie... brilliant... akribisch recherchiert."
Rudolf Neumaier in: Süddeutsche Zeitung, 22.11.2012

''Diese Arbeit muss künftig als Kommentar neben den bisher publizierten Quelleneditionen und Darstellungen gelesen werden.''
In: suedkurier.de, 28.12.2012

(Author portrait)
Christine Friederich, geb. Hikel, Archivarin.

最近チェックした商品