Description
(Text)
Das Management von Gesundheitssystemen und Gesundheitsdienstleistern erfordert umfassende Kenntnisse der sozialen, epidemologischen, demografischen und ökonomischen Rahmendaten. Das Buch analysiert Nachfrage und Angebot und Gesundheitssysteme in anderen Ländern. Dabei liegt der Schwerpunkt auf ressourcenarmen Ländern.
(Table of content)
1. Hinführung; 2. Grundlagen; 3. Nachfrage; 4. Angebot; 5. Gesundheitssysteme und -reformen
(Author portrait)
Dr. rer. oec. Steffen Fleßa ist Professor für Internationale Gesundheitsökonomik am Institut für Tropenhygiene und Public Health an der Universität Heidelberg.Steffen Fleßa, 1990 Diplom -Kaufmann, FAU Erlangen-Nürnberg
1990-1995: Dozent für Krankenhausbetriebslehre am Masoka Management Training Institute, Tansania
1995-1996: Wissenschaftlicher Mirarbeiter, Forschungsgruppe Medizinökonomie, Universität Erlangen-Nürnberg
1996-1997: Wissenschaftlicher Berater der Evang. Luth. Kirche in Tansania
1997-1998: Wissenschfatlicher Assistent, Forschungsgruppe Medizinökonomie, Universität Erlangen-Nürnberg
1998-2003: Professor für Krankenhausbetriebslehre, Evang. Fachhochschule Nürnberg
2000-2002: Dekan des Fachbereichs
2003-2004 Professor für Internationale Gesundheitsökonomik, Hygieneinstitut, Universität Heidelberg
Februar 2004: Habilitation in Betriebswirtschaftslehre, Universität Erlangen-Nürnberg
seit Dezember 2004: Professor für Allgemeine Betriebswirtschaftlehre und Gesundheitsmanagement, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald
Forschungsschwerpunkte: Krankenhausbetriebslehre, Quantitative Methoden im Gesundheitsmanagement, Management der Nonprofit Organisationen



