ナチス・ドイツの精神医療(第2版)<br>Psychiatrie im Nationalsozialismus : Die Bayerischen Heil- und Pflegeanstalten zwischen 1933 und 1945 (2. Aufl. 2012. 508 S. 5 b/w ill., Zahlr. Grafiken und Tabellen. 235 mm)

ナチス・ドイツの精神医療(第2版)
Psychiatrie im Nationalsozialismus : Die Bayerischen Heil- und Pflegeanstalten zwischen 1933 und 1945 (2. Aufl. 2012. 508 S. 5 b/w ill., Zahlr. Grafiken und Tabellen. 235 mm)

  • ただいまウェブストアではご注文を受け付けておりません。 ⇒古書を探す
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版/ページ数 508 S.
  • 商品コード 9783486714517

基本説明

In der Zeit des Nationalsozialismus wurden 20.000 psychisch kranke Menschen aus Bayern ermordet oder starben einen qualvollen, bewusst herbeigeführten Hungertod. Beschäftigte der heutigen bayerischen Bezirkskrankenhäuser haben diese Taten anhand der Archive ihrer Häuser augearbeitet und das jahrzehntelange Schweigen gebrochen.

Description


(Text)

Die Ermordung von psychisch kranken Menschen gehört zu den grauenhaften Kapiteln in der Geschichte des Nationalsozialismus. Allein aus Bayern wurden 20 000 psychisch kranke Menschen ermordet oder starben den qualvollen, bewußt herbeigeführten Hungertod. Über lange Jahrzehnte wurden diese Verbrechen verschwiegen und verdrängt. Erst seitdem sich die Psychiatrie in einem grundlegenden Reformprozeß befindet, wird versucht, die dunklen Kapitel der Psychiatriegeschichte aufzuarbeiten. Mitarbeiter der bayerischen Bezirkskrankenhäuser haben eine - in Deutschland bislang einzigartige - Dokumentation über die Ereignisse in den bayerischen Psychiatrischen Anstalten während der Jahre 1933 bis 1945 vorgelegt. Die Ergebnisse dieser jahrelangen Untersuchungen belegen detailliert, wie die bayerischen Anstalten vielfältig in die Vernichtungspolitik gegen psychisch kranke Menschen verstrickt waren. Bislang unzugängliche Dokumente zeigen in erschütternder Weise, wie verzweifelt und hilflos Betroffene und Angehörige reagierten.

最近チェックした商品