Externes Rechnungswesen (Lehr- und Handbücher der Betriebswirtschaftslehre) (6. Aufl. 2012. XXXIII, 585 S. 240 mm)

個数:

Externes Rechnungswesen (Lehr- und Handbücher der Betriebswirtschaftslehre) (6. Aufl. 2012. XXXIII, 585 S. 240 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783486713961

Description


(Text)
Die 6. Auflage dieses Standardlehrbuchs der drei Professoren von der Universität des Saarlandes wendet sich an Leser, die sich grundlegend und umfassend mit den Fragen des externen Rechnungswesens auseinandersetzen wollen, seien es Lehrende und Studierende an Universitäten, Fachhochschulen, Dualen Hochschulen, Verwaltungs- und Wirtschaftsakademien und ähnlichen Einrichtungen, seien es interessierte Praktiker. Auf annähernd 600 Seiten wird der Stand des Faches wiedergegeben. Dabei wurde eine komplette Anpassung an die handels- und steuerrechtlichen Änderungen seit der Vorauflage vor drei Jahren vorgenommen, wobei auch das Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz vollständig eingearbeitet wurde. Nach einer umfassenden Einführung im ersten Kapitel in die Grundlagen der Bilanzlehre und in den Zusammenhang der Bilanzarten im Kontext der Bilanzziele wird im zentralen zweiten Kapitel auf die einzelnen Vorschriften des handelsrechtlichen und steuerrechtlichen Jahresabschlusses eingegangen; dabei wird im Detail Bezug genommen auf Bilanzinhalt, Bilanzgliederung und Bewertung; außerdem wird spezifisch auf die Bezüge der Aktiv- und Passivseite der Bilanz, der Gewinn- und Verlustrechnung und des Anhangs sowie der anderen Bestandteile und des Lageberichts eingegangen. Aufbauend auf diesem Kapitel, das den derzeitigen Rechtsstand wiedergibt, beinhalten das dritte und vierte Kapitel die Jahresabschlusspolitik und die Jahresabschlussanalyse. Das fünfte Kapitel beschäftigt sich ausgehend vom Konzern mit der Konzernrechnungslegung. Im sechsten Kapitel erfolgt eine ausführliche Auseinandersetzung mit der Rechnungslegung nach IFRS, womit auch die wesentlichen Inhalte der internationalen Rechnungslegung berücksichtigt sind. Gliederung: I. Grundlagen der Bilanzlehre II. Der Einzelabschluss III. Die Jahresabschlusspolitik IV. Die Jahresabschlussanalyse V. Konzern und Konzernrechnungslegung VI. Rechnungslegung nach IFRS Das völlig neu gestaltete Übungsbuch richtet sich an dieselbe Leserschaft wie das Lehrbuch und orientiert sich auch an dessen Gliederung. Anhand einer Vielzahl von Übungsaufgaben mit ausführlichen Lösungen wird dem Leser auf fast 400 Seiten eine intensive und zugleich umfassende Auseinandersetzung mit der Thematik des externen Rechnungswesens ermöglicht.
(Table of content)
Grundlagen der Bilanzlehre. Bilanzarten und Bilanzziele. Der handelsrechtliche Jahresabschluss. Die Jahresabschlusspolitik. Die Jahresabschlussanalyse. Konzern, Konzernorganisation und Konzernrechnungslegung. Rechnungslegung nach IFRS.

最近チェックした商品