Lieferantenmanagement : Die Wertorientierte Gestaltung Der Lieferbeziehung (Betriebswirtschaftslehre Kompakt) (2ND)

Lieferantenmanagement : Die Wertorientierte Gestaltung Der Lieferbeziehung (Betriebswirtschaftslehre Kompakt) (2ND)

  • ただいまウェブストアではご注文を受け付けておりません。 ⇒古書を探す
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 153 p.
  • 言語 GER,GER
  • 商品コード 9783486713848
  • DDC分類 658

Description


(Short description)
Modernes Beschaffungsmanagement ist weit mehr als Einkaufen zu niedrigen Preisen. Vielmehr wird die Etablierung langfristiger Partnerschaften mit den leistungsfähigsten Lieferanten angestrebt. Dieses Buch ordnet zunächst das strategische Lieferantenmanagement in den Kontext heutiger Managementkonzepte ein. Dabei wird das Lieferantenmanagement als fachbereichsübergreifender Unternehmensprozess begriffen. Basierend auf einer kompakten wissenschaftlichen Einführung wird der Prozess des Lieferantenmanagements leicht nachvollziehbar und umsetzungsorientiert beschrieben. Praxisbeispiele aus der AUDI AG veranschaulichen die Ausführungen. Folgende Prozesse werden systematisch beschrieben: Lieferantenscouting, Lieferantenbewertung, Lieferantenklassifizierung, Lieferantenentwicklung, Lieferantenauswahl, Lieferantenintegration. Dieses Buch richtet sich sowohl an umsetzungsorientierte Praktiker, als auch an die anwendungsorientierte Ausbildung an Hochschulen, Akademien und Universitäten.
(Text)
Das Buch stellt die strategischen und operativen Inhaltsdimensionen im Kontext des Beschaffungsmanagements vor. Das Lieferantenmanagement als fachbereichsübergreifender Unternehmensprozess wird dabei für alle Interessengruppen leicht nachvollziehbar und umsetzungsorientiert erläutert. Auf kompakter wissenschaftlicher Basis aufbauend, wird der Prozess des Lieferantenmanagements präzise dargestellt. Am Beispiel der AUDI AG zeigt das Buch anschaulich, wie ein solches Konzept funktioniert und umgesetzt werden kann.
(Author portrait)
Günter Hofbauer ist Professor für Marketing und Technischer Vertrieb an der Fachhochschule Ingolstadt. Vorher war er in verschiedenen Führungspositionen in der Industrie tätig, u.a. als Produktmanager, als Leiter von Strategie- und M&A-Projekten und als Marketingleiter. Prof. Hofbauer wurde 2004 mit dem bayerischen Staatspreis für gute Lehre ausgezeichnet.Dr.-Ing. Tarek Mashhour studierte bis 1991 an der RWTH Aachen Maschinenbau und promovierte 1996 auf dem Gebiet der Konstruktionstechnik wissensbasierter Systeme. Seit 1996 arbeitet er bei der Audi AG in verschiedenen Führungsfunktionen, im Bereich des Werkzeugbaus in der Produktion und der Lieferantensteuerung im Einkauf, außerdem leitet er seit 1.1.2009 Fertigungs- und Werksplanung der Produktion an dem Standort Neckarsulm und ist in dieser Funktion weiterhin verantwortlich für die Standorte China, Indien und Lamborghini.

Dipl.-Wirtschaftsing. Michael Fischer studierte an der Hochschule für angewandte Wissenschaften Ingolstadt und an der Nelson Mandela Metropolitan University von Port Elizabeth, Südafrika. Während seines Studiums mit dem Schwerpunkt Produktmanagement spezialisierte er sich auf das Fachgebiet Beschaffungs- und Lieferantenmanagement. Seit 2007 ist er für die AUDI AG tätig und befasst sich dort nach seiner Tätigkeit im Bereich Beschaffung mit der Produktprozessplanung im Produktmanagement

最近チェックした商品