Grundlagen und Techniken des Compilerbaus (3., bearb. Aufl. 2011. XIV, 194 S. 240 mm)

個数:

Grundlagen und Techniken des Compilerbaus (3., bearb. Aufl. 2011. XIV, 194 S. 240 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783486709513

Description


(Text)
Compiler sind mehr als komplexe Programme, deren Herstellung einigen wenigen, großen Firmen vorbehalten bleibt. Sie spielen gewissermaßen die Rolle der Brücke zwischen Software und Programmiersprache einerseits und Hardware und Rechnerarchitektur andererseits. Deshalb ist das Verständnis ihrer Prinzipien und ihrer Struktur für jeden Informatiker wesentlich. Dieses Buch ist aus der Erfahrung erwachsen, dass neue Lehrstoffe nur dann haften bleiben, wenn sich der Leser auch praktisch mit der Materie befasst. Hier ist das zentrale Anliegen daher der Bau eines kompletten Compilers einer einsatzfähigen Programmiersprache und dessen Darlegung in allen Einzelheiten. Dazu wird aufgrund ihres systematischen Aufbaus eine substantielle Untermenge der Sprache Oberon gewählt und als Zielrechner eine RISC-Architektur, wobei beiden exemplarischer Charakter zukommt.
(Table of content)
Aus dem Inhalt:
Sprache und Syntax
Reguläre Sprachen
Analyse von kontextfreien Sprachen
Attribuierte Grammatiken und Semantikanschluß
Die Programmiersprache Oberon-O
Ein Parser für Oberon-O
Einbezug von Kontext und Deklaration
Eine RISC-Architektur als Zielrechner
Ausdrücke und Zuweisungen
Bedingte und repetierte Anweisungen, Boole'sche Ausdrücke
Prozeduren und das Konzept Lokalität
Elementare Datentypen
Offene Arrys, Pointer und Prozedurtypen
Module und getrennte Übersetzung
Optimierung und die Frontend-Backend-Struktur
Literaturverzeichnis und Anhang

(Review)
"Praxisnah und auf das Wesentliche beschränkt. Passt gut zu meiner Vorlesung Übersetzerbau." Prof. Dr. Hanspeter Mössenböck, Universität Linz "Dieses Buch ist der nach wie vor hoch aktuelle Klassiker zum Thema Compilerbau." Prof. Dr. Carsten Vogt, FH Köln "Dieses Buch ist anwendungsnah und erklärt alles Wichtige in Kürze. Es hält sich nicht mit unwichtigen Details auf, das Wesentliche ist gut herausgearbeitet." Prof. Dr. Michael Schenke, Hochschule Merseburg

最近チェックした商品