Interview und schriftliche Befragung : Grundlagen und Methoden empirischer Sozialforschung (6., überarb. Aufl. 2012. IV, 223 S. m. 161 Abb. 240 mm)

個数:

Interview und schriftliche Befragung : Grundlagen und Methoden empirischer Sozialforschung (6., überarb. Aufl. 2012. IV, 223 S. m. 161 Abb. 240 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783486706918

Description


(Text)

Die wissenschaftlichen Methoden zur Erforschung der Umwelt entstehen aus den Alltagstechniken. Im Alltagsleben erfahren und erkennen wir die Umwelt unter Beobachtung und Fragen. Geschieht dies unter kontrollierten Umständen, d. h. unter Ausgliederung vieler und Konzentration auf wenige Aspekte, und werden dabei bestimmte Regeln eingehalten, so handelt es sich um wissenschaftliche Techniken. Diese werden in diesem Buch vorgestellt. Die ersten Kapitel befassen sich mit den methodologischen Grundlagen der qualitativen und der quantitativen Forschung. Anschließend erfolgt eine Darstellung des Forschungsablaufes. Dabei werden die Entwicklung eines Leitfadens bzw. eines standardisierten Fragebogens, deren Auswertung und die Darstellung der Daten behandelt. Das Kapitel sieben beinhaltet weitere Auswertungsverfahren mit dem Statistikprogramm SPSS. Im Kapitel acht wird dann die Abfassung eines Berichtes mit den Ergebnissen einer empirischen Untersuchung besprochen.

(Table of content)
Einleitung. Was macht die Wissenschaft zur Wissenschaft. Methodologie als Basis von Methode. Von der Fragestellung zum Modell. Qualitative Befragung - das Leitfadeninterview. Quantitative Befragung - der Standardisierte Fragebogen. Multivariate Auswertungsverfahren für standardisierte Fragebogen. Der Bericht.
(Author portrait)
Horst Otto Mayer ist Professor an der FH Vorarlberg (Österreich) und leitet dort das Department für Management- und Sozialwissenschaften, daneben hat er Lehraufträge an verschiedenen Universitäten. Seine Hauptarbeitsgebiete sind empirische Forschungen in diversen Bereichen sowie eLearning. Horst O. Mayer ist seit 1995 Mitglied der Sektion Methoden und Forschungsdesigns der ÖGS (Österreichische Gesellschaft für Soziologie) und seit 2003 Delegierter beim fnma (Forum neue Medien in der Lehre Austria).

最近チェックした商品